Firmenrecht
Geschrieben am März 16, 2017
abgelegt unter: Rechtsformen | hinterlasse einen Kommentar
Wenn Sie auf dem Weg sind Ihr eigenes Unternehmen zu gründen, haben Sie sich wahrscheinlich schon um vieles Gedanken gemacht: Rechtsform, Businessplan, Konzepte und Finanzierungsmöglichkeiten. Aber haben Sie auch schon einen Namen für Ihr Unternehmen konzipiert? Ihr Rechtsanwalt aus Leipzig berät Sie gerne dabei, was es alles zu beachten gibt, wenn Sie eine geeignete Firma suchen.
Von der kleinen Druckerei zum Online Riesen
Geschrieben am März 13, 2017
abgelegt unter: Gründerstories, Internet, Tipps und Tricks | hinterlasse einen Kommentar
Sie haben Möglicherweise schon ein Unternehmen, der Kundenkreis wird immer kleiner und die Umsätze stagnieren? Wie Sie diese Probleme beheben können und welche Möglichkeiten das Internet bietet, wollen wir am Beispiel von abizeitung-druckstdu.de zeigen. Wie man eine kleine Druckerei ganz groß rausbringen kann. Früher stand eine familiengeführte Druckerei, die sehr auf die Kunden im Umkreis von 50 Kilometer angewiesen war. Jetzt ist es eine Druckerei die voll vom digitalen Wandel profitiert und in jeder Hinsicht aufs Internet setzt.
Erfolgreiche Unternehmen im Internet
Geschrieben am März 3, 2017
abgelegt unter: Internet | hinterlasse einen Kommentar
Der Gründungsprozess stellt junge Unternehmer vor viele Herausforderungen. Viele Behördengänge, Fragen der Finanzierung, Umfeldanalysen und andere Notwendigkeiten binden die Kräfte. Jedoch ist heutzutage längst nicht mehr nur eine gute Idee entscheidend für den Unternehmenserfolg. Durch das Internet war es noch nie so einfach, neue Kundenkreise zu erschließen. Zu einer erfolgreichen Webseite gehört allerdings mehr als nur die Registrierung einer Domain und die Beschreibung Ihrer Leistungen.
Welcher Kredit ist für Existenzgründungen der richtige?
Geschrieben am März 2, 2017
abgelegt unter: Finanzierung | hinterlasse einen Kommentar
Existenzgründungen sind in Niedrigzinsphasen attraktiv, da die Kosten der Kapitalbeschaffung vergleichsweise niedrig sind. Je nach Kapitalbedarf gibt es verschiedene Modelle, die unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Bevor man einen Kredit beantragt, sollte man als Unternehmensgründer abschätzen, wie hoch der Kapitalbedarf ist, damit man das optimale Modell für seine Ansprüche aus einer Menge von Kreditoptionen identifizieren kann.
So achten Selbständige auf Ihre Gesundheit
Geschrieben am Februar 21, 2017
abgelegt unter: Tipps und Tricks | hinterlasse einen Kommentar
Sind Sie selbstständig, so sind 16 Stunden Arbeit am Tag manchmal keine Seltenheit, vor allem, wenn Sie erst in die Selbstständigkeit starten. Oft bleibt dabei die Gesundheit auf der Strecke, denn Sie haben wenig Schlaf und achten oft nicht auf eine gesunde Ernährung und regelmäßige Mahlzeiten. Wollen Sie Ihre selbstständige Tätigkeit noch lange ausüben, so sollten Sie besser auf Ihre Gesundheit achten. weiterlesen
Unter welchen Konditionen ist eine fristlose Kündigung möglich?
Geschrieben am Februar 9, 2017
abgelegt unter: Arbeitsrecht | hinterlasse einen Kommentar
Selbstverständlich will man eine fristlose Kündigung der Arbeitnehmer soweit es geht vermeiden. In manchen Fällen ist ein weiteres Arbeitsverhältnis jedoch nicht zumutbar, sodass nur eine fristlose Kündigung in Frage kommt. In aller Regel lohnt es sich, bei einem kompetenten Anwalt, wie Sie ihn beispielsweise auf www.flegl-rechtsanwaelte.de finden, in Sachen Arbeitsrecht Hilfe zu holen. Wie das weitere Vorgehen sowie die rechtlichen Hintergründe aussehen und welche Erfolgsaussichten die Kündigung hat, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Der Firmenwagen – eine wichtige Investition für viele Gründer
Geschrieben am Dezember 19, 2016
abgelegt unter: Finanzierung | hinterlasse einen Kommentar
Im Gründungsprozess werden viele Fragen aufgeworfen, die jeder Unternehmer für sich beantworten muss. Neben der Umfeld- und Konkurrenzanalyse, der Standortfrage, Entscheidungen in Mitarbeiter- und Marketingfragen müssen sich Gründer auch mit der Frage beschäftigen, ob sie einen Firmenwagen brauchen.
Anschubfinanzierung für Unternehmen
Geschrieben am November 29, 2016
abgelegt unter: Finanzierung | hinterlasse einen Kommentar
Im Gründungsprozess stehen aufstrebende Unternehmer früher oder später vor der Frage der Finanzierung. Nur in den wenigsten Fällen werden Gründer alle Kosten der Unternehmensgründung komplett selbst aufbringen können. Es lohnt sich daher, sich Gedanken über die Anschubfinanzierung des Unternehmens zu machen. Neben den klassischen Wegen für Darlehen haben Existenzgründer heutzutage noch weitere Möglichkeiten, an die benötigten Mittel für den Start des eigenen Unternehmens zu kommen. Dabei sind etwas Überzeugung und ein gut durchdachter Businessplan die entscheidenden Weichen auf dem Weg zum Gründerkredit.
Ein gelungener Messeauftritt
Geschrieben am Oktober 10, 2016
abgelegt unter: Marketing | hinterlasse einen Kommentar
Für aufstrebende, aber auch für etablierte Unternehmen spielen Messen eine wichtige Rolle: Sie sind ein entweder wichtiger Branchentreff, in dem sich das Who-is-Who trifft, um sich über neue Innovationen in ihrem Geschäftsbereich zu informieren und auszutauschen. Oder aber sie dienen als wichtiges zwischen Unternehmen und ihrer Zielgruppe: So können die Unternehmen bei Publikumsmessen ihre Produkte potenziellen Kunden vorstellen oder bei Jobmessen aussichtsreiche Bewerber sichten.
Um einen Messeauftritt zu einer runden Sache zu machen, sollten Sie als Unternehmer einiges bedenken. Die Überlegungen reichen von der Standarchitektur über die zu präsentierenden Produkte und Innovationen bis hin zur Messebekleidung für Ihre Mitarbeiter.
Hektischer Büroalltag und wie Sie Ihn überleben! 5 wertvolle Survivaltipps!
Geschrieben am Oktober 5, 2016
abgelegt unter: Tipps und Tricks | hinterlasse einen Kommentar
Der Drucker läuft im Dauerbetrieb. Herr Müller diskutiert lautstark mit Frau Hecker über die Quartalszahlen. Innerhalb von 3 Minuten klingeln 6 verschieden Telefone. 2 Computer fahren hoch, einer fährt herunter. Tastaturen klappern, Mäuse klicken. Vom Drucker, der auf Hochtouren läuft, brauche ich erst gar nicht anzufangen.
Verschiedene Studien zeigen auf, dass die Arbeit in Großraumbüros ein häufiger Auslöser von psychischen Krankheiten ist. Paradebeispiel dafür ist das bekannte Burnout-Syndrom. Eines sollten Sie deshalb direkt zu Beginn erfahren: Ein hektischer Büroalltag ist vermeidbar.
Sie können viel effizienter und entspannter durch den Büroalltag kommen, wenn Sie wissen, wie man Stress und Hektik gezielt vermeidet. Deshalb verrate ich Ihnen 5 wertvolle Tipps zur Bewältigung eines hektischen Alltags: