Navi: Existenzgründung »Startseite »
Bank-Beratungsgespräch: So öffnen Sie das Tor in die Unternehmenswelt
Spontaneität und Improvisationstalent sind schöne Eigenschaften – aber im Beratungsgespräch für Ihren Unternehmenskredit sind sie nicht gefragt. Beim Gespräch mit der Bank zählen drei Dinge: Fakten, Fakten, Fakten. Versetzen Sie sich in die Rolle Ihres Bankberaters hinein. Es ist seine Aufgabe, abzuwägen, ob Sie der Bank den Kredit bedienen können oder nicht. Um das zu entscheiden, braucht er Klarheit: Über Ihre Geschäftsidee, über deren Umsetzung und Rentabilität. Geben Sie ihm diese Klarheit. Und machen Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit Ihres Auftretens: Wenn Sie Ihre ‚Hausaufgaben‘ gemacht haben, stellt sich diese Sicherheit von selbst ein.
WeiterlesenUnternehmenshilfen in der Corona-Krise
Die weltweite Pandemie des neuartigen Coronavirus Covid-19 stellt vieles auf den Kopf. Für Angestellte, Familien und Senioren bedeutet die Situation eine besondere Herausforderung. Auch für Unternehmer und Selbstständige werden in dieser Zeit viele Fragen aufgeworfen. Viele haben durch die wirtschaftliche Unsicherheit mit Umsatzeinbußen zu kämpfen. Welche Möglichkeiten Sie haben, die schwierige Zeit zu überbrücken, erfahren Sie hier.
Finanziell gut gerüstet ins Unternehmertum
Wer den Schritt in das Unternehmen wagen möchte und somit eine große aber spannende und erfolgsversprechende Herausforderung annimmt, sollte sich jederzeit über viele verschiedene Themen umfassend informieren. Dazu gehören viele spezielle Gründerthemen wie der Weg zur optimalen Geschäftsidee, die Erstellung eines aussagekräftigen und für viele Seiten und Zwecke hilfreichen Businessplans oder auch Tipps zum Thema Personal, welches für die meisten Unternehmen unverzichtbar und sehr wichtig ist. Gleichzeitig ist sowohl für das Unternehmen als auch im privaten Bereich das Thema Förderung und Finanzen von wichtiger Bedeutung für eine optimale Planung vor und natürlich auch nach der Gründung des Unternehmens.
Welcher Kredit ist für Existenzgründungen der richtige?
Existenzgründungen sind in Niedrigzinsphasen attraktiv, da die Kosten der Kapitalbeschaffung vergleichsweise niedrig sind. Je nach Kapitalbedarf gibt es verschiedene Modelle, die unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Bevor man einen Kredit beantragt, sollte man als Unternehmensgründer abschätzen, wie hoch der Kapitalbedarf ist, damit man das optimale Modell für seine Ansprüche aus einer Menge von Kreditoptionen identifizieren kann.
Der Firmenwagen – eine wichtige Investition für viele Gründer
Im Gründungsprozess werden viele Fragen aufgeworfen, die jeder Unternehmer für sich beantworten muss. Neben der Umfeld- und Konkurrenzanalyse, der Standortfrage, Entscheidungen in Mitarbeiter- und Marketingfragen müssen sich Gründer auch mit der Frage beschäftigen, ob sie einen Firmenwagen brauchen.
Anschubfinanzierung für Unternehmen
Im Gründungsprozess stehen aufstrebende Unternehmer früher oder später vor der Frage der Finanzierung. Nur in den wenigsten Fällen werden Gründer alle Kosten der Unternehmensgründung komplett selbst aufbringen können. Es lohnt sich daher, sich Gedanken über die Anschubfinanzierung des Unternehmens zu machen. Neben den klassischen Wegen für Darlehen haben Existenzgründer heutzutage noch weitere Möglichkeiten, an die benötigten Mittel für den Start des eigenen Unternehmens zu kommen. Dabei sind etwas Überzeugung und ein gut durchdachter Businessplan die entscheidenden Weichen auf dem Weg zum Gründerkredit.
Start-Up Förderung für junge Unternehmen
In den Großstädten dieser Welt gibt es viel Bewegung, vor allem, weil junge Leute versuchen, innovative und zukunftsweisende Ideen in der Gesellschaft zu etablieren. Vielleicht gehören Sie zu dieser Gruppe von Menschen. Sollte den so sein, dann wissen Sie, mit welchen Schwierigkeiten ein junges Start-up zu kämpfen hat. Insbesondere bietet einem die Geldbeschaffung größere Probleme. Wir stellen Ihnen zwei mögliche Investoren vor. Weiterlesen
Selbstständigkeit: Pfad zu überdurchschnittlichem Einkommen?
Im Online-Angebot der Zeit gab es eine interessante Statistik über die Einkommensmöglichkeiten von Angestellten und Selbständigen. Die monatlichen Netto-Einkommen von Selbständigen mit Angestellten unterschieden sich dabei im Jahr 2011 wesentlich von denen der abhängig Beschäftigten. Das obere 10 % der Selbständigen mit Angestellten verfügte beinahe über 6.000 Euro monatlich (!) wohingegen Arbeitnehmer oder Selbständige ohne weitere Mitarbeiter gerade einmal die Hälfte an Nettoeinkommen realisieren konnten. Solo-Selbständige kamen dabei auf einen ähnlichen Wert wie die abhängig Beschäftigten, obwohl sie ein erhebliches unternehmerisches Risiko tragen.
Börsenbeben: Wie sichere ich mein Vermögen?
Die Börsen befinden sich derzeit wieder in Aufruhr: Der Verfall des Ölpreises, wirtschaftliche Turbulenzen im ehemaligen Musterland China und die Konflikte der Welt lassen die Börsen weltweit abstürzen. Der DAX befindet sich im freien Fall. Was sollten Privatanleger nun beachten?
Liquidität im Unternehmen – Finanzierung
Existenzgründung und/oder frische Finanzkraft im Bestandsunternehmen
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist oft mit der Beschaffung von Startkapital verbunden, um das Gründungsvohaben umzusetzten. Aber auch bestehende Unternehmen müssen mitunter frisches Kapital für Investitionen, für Anschlussfinanzierungen, ungeplante Ausgaben, Forderungsausfälle uvm. organisieren. Im Rahmen der Finanzierung der Selbstständigkeit und des beruflichen, eigenständigen Arbeitens darf aber auch die private Lebensplanung des Existenzgründers und des Unternehmers nicht vernachlässigt werden, denn die umfassende Absicherung garantiert ein stabiles und sicheres Agieren im unternehmerischen, wie auch privaten Bereich.