Entgeltfortzahlung bei Krankheit von Arbeitnehmern

Geschrieben am Dezember 28, 2013 
abgelegt unter: Arbeitsrecht, Mitarbeiter, Rechtsfragen | hinterlasse einen Kommentar

Entgeltausfallprinzip

Nicht selten kommt es zu Diskrepanzen zwischen Arbeitgeber (Unternehmer) und Arbeitnehmer, wenn es um die Höhe der „Lohnfortzahlung“ im Krankheitsfall geht. Streitpunkt bilden hier häuftig die Krankheitszeiten, wo gesetzliche Feiertage diese durchsetzen. Ferner die Frage, ob auch in der Vergangenheit geleistete Überstunden bei der Berechnung der „Lohnfortzahlung“ zu berücksichtigen sind.

Die gesetzliche Grundlage der Fortzahlung ist im Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) geregelt.

Festzustellen ist, dass während der Entgeltfortzahlung  das Entgelt weitergezahlt wird, das der Arbeitnehmer ohne die Arbeitsunfähigkeit bekommen hätte.  Es gilt damit das Lohnausfallprinzip, also die sogenannte aktuelle, gegenwartsbezogene Betrachtungsweise.

weiterlesen

Tags: ,

5 Tipps für weniger Chaos mit intelligenter Büroorganisation

Geschrieben am Dezember 27, 2013 
abgelegt unter: Organisation | 2 Kommentare

Wer den Weg in die Existenzgründung wagt, der sieht sich mit einer Menge neuer Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Zu diesen zählt unter anderem, die ganze Verwaltung zunächst nach eigenen Regeln zu strukturieren. Was sich zunächst traumhaft anhört, kann leider auch schnell im Chaos enden. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie das Chaos vermeiden oder zumindest auf ein Minimum reduzieren können.

weiterlesen

Fristablauf für Einreichung von Jahresabschlüssen

Geschrieben am Dezember 19, 2013 
abgelegt unter: Buchhaltung, Handelsrecht, Rechnungswesen | hinterlasse einen Kommentar

Offenlegungsverpflichtung für Kapitalgesellschaften

Ausweislich des Handelsgesetzbuchs sind Kapitalgesellschaften sowie Personengesellschaften, bei denen keine natürliche Person persönlich haftender Gesellschafter ist, verpflichtet, strenge Rechnungslegungsvorschriften und Offenlegungsvorschriften für Kapitalgesellschaften zu berücksichtigen.  Offenlegungspflichtige Unternehmen müssen Ihre Jahresabschlüsse beim Bundesanzeigers in elektronischer Form eingereichen.

weiterlesen

Tags: ,

Effektive Selbstorganisation für Existenzgründer – Die besten Apps für das iPhone 5s

Geschrieben am Dezember 18, 2013 
abgelegt unter: Organisation | hinterlasse einen Kommentar

Immer mehr werden Smartphones zu tragbaren Büros, welche wir ständig bei uns haben. Mit dem iPhone 5s ist nun die neuste Generation dieses Smartphones und Alleskönners erschienen. Zu diesem gibt es auch noch eine große Anzahl von Apps, welche es gerade für Existenzgründer einfach machen, ihre neue Geschäftsidee zu organisieren.

weiterlesen

Erwartungen und Ansprüche der Kundschaft

Geschrieben am Dezember 13, 2013 
abgelegt unter: Marketing, Markt und Branche | 1 Kommentar

Kontaktraum zwischen Anbieter und Kunden

Das Ladengeschäft, der Geschäftsraum, die Arztpraxis, die Steuer- oder Rechtsberatungskanzlei, bildet den direkten Kontaktraum zwischen Anbieter und Kunden.

Äußere und innere ansprechende Ausstrahlung

Ob man als Friseur, Einzelhändler, Apotheker, Arzt usw. seine Dienstleistung, Waren, Produkte anbietet, eins ist klar, einen Raum der nicht über eine äußere und innere ansprechende Ausstrahlung verfügt, wird der Kunde im Regelfall nicht beachten und auch nicht betreten. Insbesondere auch bei der Neugründung eines Unternehmens oder der Eruierung der Marktchancen bzw. der regelmäßig auch bei bestehenden Unternehmen notwendigen Marktanalyse ist es wichtig auch die Ebene des „richtigen Erscheinungsbildes“ aus dem Marketingblickwinkel zu betrachten.

weiterlesen

Tags: ,

Herausforderung Lagerhaltung und Lagerverwaltung

Geschrieben am November 29, 2013 
abgelegt unter: Organisation | hinterlasse einen Kommentar

Einrichtung einer Lagerhaltung

Existenzgründer und Unternehmer welche ein Vorhaben bzw. Unternehmen innerhalb des Handels, der Produktion, der Veredelung, der Fertigung, der Umgestaltung, Logistik u.a. führen, stehen vor dem Problem Vorräte an Sachgütern, Maschinen, Werkzeugen, Rohstoffen, Hilfstoffen, Betriebsstoffen, Zwischenprodukten, Teilfertigprodukten, Fertigwaren, Handelswaren usw. bereit zu halten; also eine Lagerbevorratung, die Lagerhaltung, einzurichten. Je nach Größe und Umfange sowie Organisationsbedarfsgrad sind sowohl einfache Lagerverwaltungssysteme bis hin zu Lagerführungssystemen am Markt erhältlich.

weiterlesen

Tags: ,

Existenzgründungsziel Heilpraktiker

Geschrieben am November 22, 2013 
abgelegt unter: Existenzgründung | 1 Kommentar

Freier Beruf des Heilpraktikers

Im Rahmen der geplanten und ausgeübten Freiberuflichkeit denk man direkt an die üblichen diesbezüglichen Berufsfelder, wie Steuerberater, Rechtsanwälte, Ingenieure, vereidigte Buchprüfer, Journalisten, Architekte, Ärzte usw. Der Beruf des Heilpraktikers, welcher in Deutschland eine geschützte Berufsbezeichnung ist, erscheint nicht sofort im Gedankenmuster. Der Heilpraktiker zählt aber selbstverständlich auch zu den freien Berufen.

weiterlesen

Internationalisierung als Schlüssel zum Erfolg

Geschrieben am November 14, 2013 
abgelegt unter: Organisation | 2 Kommentare

icons with languages around the earthKlar. Aber ist das auch für Startups möglich?

Internationalisierung und Globalisierung – zwei Schlagwörter, die gerade in der heutigen Zeit in aller Munde, ja fast schon „Standard“ sind. Das eigene Unternehmen zu internationalisieren, ist in vielen Branchen ein Muss, um angesichts des hohen Konkurrenzdrucks zu überleben. Doch wie sieht es da bei den kleineren Unternehmen oder gar bei Startups aus? Können diese auf dem globalen Markt überhaupt  in der Riege der Großunternehmen mitspielen?

weiterlesen

Software als Unterstützung für die Auftragsverwaltung

Geschrieben am November 13, 2013 
abgelegt unter: Aktuell | 3 Kommentare

Die Auftragsverwaltung ist ein wichtiger Teil jedes Betriebs. Bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) werden dafür verstärkt Softwarelösungen eingesetzt. Firmen dieser Größenordnung, die in Deutschland über 99 Prozent registrierter Betriebe ausmachen, müssen sparsam sein, um im globalen Wettbewerb zu bestehen.

Durch die Nutzung spezieller Software sparen diese Firmen Personal, Zeit und somit letztendlich Geld. Welche Fähigkeiten muss eine gute Software für die Auftragsverwaltung besitzen? Welche unterschiedlichen Lösungen werden für die Auftragsverwaltung angeboten?

weiterlesen

Gründerwoche vom 18.11. bis 24.11.2013

Geschrieben am November 6, 2013 
abgelegt unter: Existenzgründung | 2 Kommentare

Berufliche Selbstständigkeit

Am 18.11.2013 ist es soweit. Bis zum 24.11.2013 bieten die Partner der Gründerwoche, wie Städte und Gemeinden, Gründungsinitiativen, Unternehmen, Banken, Berufskammern, Stiftungen, Verbände, Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Industrie- und Handelskammern, Unternehmensberater, Gründungsinitiativen viele Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbstständigkeit an. Die Gründerwoche Deutschland wird im Zusammenhang  mit der Global Entrepreneurship Week durchgeführt, an welcher weltweit über 130 Länder teilnehmen.  weiterlesen

Tags: ,

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de  kostenloser Counter
Partner