Navi: Startseite »Gründerblog » Marketing » Erwartungen und Ansprüche der Kundschaft
Erwartungen und Ansprüche der Kundschaft
Geschrieben am Dezember 13, 2013
abgelegt unter: Marketing, Markt und Branche
Kontaktraum zwischen Anbieter und Kunden
Das Ladengeschäft, der Geschäftsraum, die Arztpraxis, die Steuer- oder Rechtsberatungskanzlei, bildet den direkten Kontaktraum zwischen Anbieter und Kunden.
Äußere und innere ansprechende Ausstrahlung
Ob man als Friseur, Einzelhändler, Apotheker, Arzt usw. seine Dienstleistung, Waren, Produkte anbietet, eins ist klar, einen Raum der nicht über eine äußere und innere ansprechende Ausstrahlung verfügt, wird der Kunde im Regelfall nicht beachten und auch nicht betreten. Insbesondere auch bei der Neugründung eines Unternehmens oder der Eruierung der Marktchancen bzw. der regelmäßig auch bei bestehenden Unternehmen notwendigen Marktanalyse ist es wichtig auch die Ebene des „richtigen Erscheinungsbildes“ aus dem Marketingblickwinkel zu betrachten.
Erscheinungsbild – geeignete Möbel
Die Einrichtung bzw. die Ausstattung von Geschäftsräumen, insbesondere von Handwerksbetrieben, Einzelhandelsbetrieben, wird mit für den Verkaufszweck geeigneten Möbeln ausgestattet, die man auch selbst praktikabel und zweckentsprechend auswählen kann. Zu empfehlen ist hier aber, dass eine innenarchitektonische Lösung gefunden wird, die mehr bietet als nur ein „reines“ Arbeitsumfeld, denn eine gutes Produkt, handwerkliches Können und spezialisiertes Wissen reicht einfach nicht, um die Kundschaft anzusprechen. Solange das Erscheinungsbild nicht stimmt, werden die Kunden, Klientel, Patienten den Weg nicht zum Unternehmer/Freiberufler finden.
Einrichtungsprofis am Markt
Genau für die Bewältigung dieser Aufgaben haben sich spezielle Ladeneinrichter bzw. Geschäftsraumausstatter am Markt etabliert, wie zum Beispiel die Fa. Storebest, welche neben betriebswirtschaftlich, leicht zu reinigenden, langlebigen, robusten und ausgeklügelten Systemen auch die psychologischen Aspekte der richtigen Erscheinung bzw. Präsentation umsetzen um ein Gesamtkonzept zu unterbreiten. Unterschiedliche Geschäftsräume, Läden, Arztpraxen, Apotheken  haben natürlich unterschiedliche Anforderungen an Funktionalität und Gestaltung, welche einer  individuellen Planung und Umsetzung bedürfen. Ein Szene-Salon im Bereich des Friseurhandwerks ist anders auszustatten als ein Coiffeur-Salon in gediegener Lage. Hierbei ist es wichtig, dass die individuellen Ansprüche gesehen und berücksichtigt werden. Ebenso ist es wichtig die Idee des Existenzgründers oder Unternehmers umzusetzen, was die  Gestaltungsvorstellungen seiner Geschäftsidee betrifft, letztendlich soll sich der Unternehmer und Kunde im Raum der „Begegnung“ wohlfühlen.
Die am Markt tätigen Unternehmen, welche im Fachbereich des Ladenbaus, Designs und der Innenarchitektur zu suchen sind, vereinen oftmals schon durch ihr ausgestaltetes Angebot alle Teile der Kreation und Werkleistung unter einem Dach, denn die Einrichtungen für Apotheken, Arztpraxen, Friseursalons, Einzelhandelsunternehmen sind mit dem Ziel einer entwickelt worden, das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden in den Räumen an sich zu gewährleisten oder zu steigern. Wo sich der Kunde wohlfühlt wird er Ware kaufen, Arzneimittel beschaffen,  sich beraten lassen, in die vertrauensvollen Hände des Arztes begeben. Wenn die Umgebung kalt und abstoßend ist, das kann jeder aus Erfahrung selbst bezeugen, wird man keine Sinn verspüren dortig zu verweilen, geschweige denn noch vertragsschlüssig zu werden.
Fazit: Nicht nur die Leistung, das Handwerk und die Zielstrebigkeit des Unternehmers zählt, nein es muss eine Umgebung geschaffen werden, die es erst ermöglicht, das eigene Können an den Kunden zu bringen.
Tags: Erscheinungsbild, Ladeneinrichtung
Kommentare
One Response to “Erwartungen und Ansprüche der Kundschaft”
einen Kommentar schreiben
Büroräumlichkeiten finde ich sind extrem wichtig, wenn es um die Kundenbetreuung geht. Je nach Zielgruppe sollte sich auch der Empfangsraum für Kunden gestalten. Damit meine ich nicht nur den Eingangsbereich, sondern auch die Büroeinrichtung. Für mich ist es ein No-Go, dass manche selbstständigen Berater Gäste in den eigenen Räumlichkeiten empfangen und so privat tief blicken lassen. Ich plädiere für neuartige Bürokonzepte in Business Centern https://www.ubc-collection.com/ – dieses hier wäre in Deutschland mein Favorit. Jedoch gibt es auch in anderen Ländern Business Center, so profitiert jeder Geschäftsmann der was auf sich hält von Business Räumen, die ganz unkompliziert mietbar sind. Mein Statement zu allen Gründern da draußen lautet: Repräsentative Geschäftsräume und Büros nutzen, um potenziellen Investoren schon von Sekunde 1 an zu imponieren.