Navi: Startseite »Startseite »
BAFA-Förderung für Ihr Unternehmen – ein Leitfaden
Geschrieben am Juli 25, 2024
abgelegt unter: Förderung
Die BAFA-Förderung ist ein bedeutendes Unterstützungsinstrument für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Diese Förderung hilft Firmen bei der Bewältigung finanzieller, organisatorischer und personeller Herausforderungen in der Unternehmensführung. In diesem Beitrag erfahren Sie, was die BAFA-Förderung ist, welche Unternehmen davon profitieren, welche Rolle die Unternehmensberatung spielt und welche Alternativen es gibt, einem Unternehmen einen Wachstumsschub zu geben.
Was ist die BAFA-Förderung?
Die BAFA-Förderung wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bereitgestellt. Sie richtet sich an KMU, die aufgrund begrenzter finanzieller und personeller Ressourcen Unterstützung bei der Unternehmensführung benötigen. Die BAFA-Förderung unterstützt Firmen, indem sie die Kosten für die Inanspruchnahme von Unternehmensberatern mit einem Zuschuss übernimmt. Diese Förderung hilft Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und nachhaltiges Wachstum zu sichern.
Welche Unternehmen kommen für das Förderprogramm infrage?
Unternehmen, die rechtlich selbstständig und im Bereich der gewerblichen Wirtschaft oder der freien Berufe tätig sind, können einen Antrag stellen. Bei Kapitalgesellschaften wie UG und GmbH gilt der Tag der Handelsregistereintragung als Gründungsdatum. Bei Personengesellschaften wie Einzelunternehmen und GbR ist es der Tag der Gewerbeanmeldung. Der Unternehmenssitz und der Geschäftsbetrieb müssen in Deutschland sein. Die Unternehmen dürfen im Jahr vor der Antragstellung weniger als 250 Mitarbeiter beschäftigt haben. Zudem dürfen sie entweder einen Jahresumsatz von maximal 50 Millionen Euro oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro erreicht haben. Zwischen 2023 und 2026 können antragsberechtigte Unternehmen insgesamt fünf abgeschlossene Beratungsprojekte in Anspruch nehmen. Pro Kalenderjahr dürfen dabei maximal zwei Projekte gefördert werden.
Unternehmensberatung und BAFA-Förderung
Die BAFA-Förderung umfasst Beratungen zu verschiedenen Themen. Unternehmensberatungen unterstützen bei der Erstellung von Businessplänen und Finanzplänen sowie bei der Entwicklung passender Finanzierungsstrategien. Es ist wichtig, dass die Berater bei der BAFA gelistet sind. Sie müssen die notwendige Qualifikation haben, die Beratung nach den Richtlinien durchführen und einen Qualitätsnachweis erbringen. Dies gewährleistet, dass die Beratung den hohen Standards der BAFA entspricht und die Förderzuschüsse bewilligt werden.
Höhe des Beratungszuschusses
Die Höhe des BAFA-Beratungszuschusses hängt von zwei Faktoren ab: den maximal förderfähigen Beratungskosten und dem Standort des beratenen Unternehmens. Die förderfähigen Beratungskosten betragen maximal 3.500 Euro. Der Prozentsatz der Kostenübernahme variiert je nach Standort. In den neuen Bundesländern (einschließlich Lüneburg und Trier, aber ohne Berlin und Leipzig) werden 80 Prozent der förderfähigen Beratungskosten übernommen, jedoch maximal 2.800 Euro. In den alten Bundesländern (einschließlich Berlin und Leipzig, aber ohne Lüneburg und Trier) werden 50 Prozent der förderfähigen Beratungskosten übernommen, jedoch maximal 1.750 Euro. Der Standort des Unternehmensberaters beeinflusst die Höhe der Förderung nicht.
Der Antrag auf BAFA-Förderung
Der Antrag für die BAFA-Förderung wird ausschließlich über die BAFA-Webseite online gestellt. Der Prozess ist einfach und umfasst nur wenige Fragen. Dabei steht der gelistete Unternehmensberater unterstützend zur Seite. Nach Prüfung des Förderantrags durch eine Leitstelle erhält der Antragsteller ein Informationsschreiben mit dem Ergebnis der Prüfung. Sobald die Erlaubnis für den Beratungsbeginn erteilt wurde, kann der Beratungsvertrag abgeschlossen und die Unternehmensberatung gestartet werden. Das Beratungsprojekt muss innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein und konkrete Empfehlungen für die tägliche Arbeit enthalten.
Alternativen zur BAFA-Förderung
Neben dem Förderprogramm gibt es weitere Optionen, einem Unternehmen einen Wachstumsschub zu geben. Ein starkes Netzwerk sichert wertvolle Unterstützung. Nutzen Sie Branchentreffen, Messen und Online-Plattformen und knüpfen Sie Kontakte. Einige Industrie- und Handelskammern (IHK) und Handwerkskammern haben kostenlose Beratungen für GründerInnen und Unternehmen.
Nutzen Sie Online-Ressourcen wie Webinare, Blogs und Foren, um sich über aktuelle Trends und Best Practices zu informieren. Kooperationen mit anderen Unternehmen schaffen Synergien und bündeln Ressourcen.
Ihr Webauftritt sollte den aktuellen Standards entsprechen und technisch sowie inhaltlich up-to-date sein. Eine Agentur wie Suchhelden kann Sie dabei unterstützen, diese Anforderungen zu erfüllen
Fazit
Die BAFA-Förderung sichert KMU eine wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung unternehmerischer Herausforderungen. Sie garantiert die Inanspruchnahme qualifizierter Unternehmensberatung zu reduzierten Kosten und trägt so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit bei. Um die Förderung erfolgreich zu nutzen, sollten Sie folgende Schritte beachten:
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen die Kriterien für die BAFA-Förderung erfüllt.
2. Der Berater muss bei der BAFA gelistet und qualifiziert sein.
3. Nutzen Sie die BAFA-Webseite, um den Förderantrag zu stellen.
4. Schließen Sie nach Erhalt der Erlaubnis den Beratungsvertrag ab und starten Sie das Projekt.
5. Schließen Sie das Beratungsprojekt innerhalb von sechs Monaten ab und setzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse um.
Kommentare
einen Kommentar schreiben