Navi: Existenzgründung »Startseite » Internet »
MySpace USA streicht 420 Jobs
Vom Newcomer Start-up zum Opfer? MySpace war einmal so erfolgreich, dass es Rupert Murdoch im Jahr 2005 ganze 580 Millionen Dollar wert war. Nun wird massiv Personal abgespeckt. Und die Übriggebliebenen sollen sich fühlen wie in alten Start-up-Zeiten.
Weiterlesen
INTERNET WORLD Business-Idee 2009: Gründerwettbewerb für Internet-Geschäftsideen
Bereits zum zweiten Mal veranstalten Internetworld und die Neue Mediengesellschaft Ulm einen Wettbewerb für Gründer und viel versprechende Geschäftsmodelle im Internet. Dafür haben zehn renommierte Branchenkenner, Investoren und Internetunternehmer insgesamt 20 neue Dienste und innovative Technologien nominiert, von denen sie denken, dass sie in der Lage sind, das Internet zu verbessern oder die Branche zu verändern.
Über den Sieger entscheidet hier keine Jury, sondern die Nutzer. Darum präsentieren sich die Unternehmen zur Onlinewahl. Bekannt gegeben werden die Sieger im Rahmen der Internet World Fachmesse und Kongress in München am 23. Juni dieses Jahres. Sie erhalten zudem einen Onlinestar.
Das Ziel des Wettbewerbs sei es, neuen Ideen eine Bühne zu verschaffen und die couragierten Treiber der Onlinewirtschaft zu ehren, erklärte der Herausgeber der Internet World, Günter Götz. In der Öffentlichkeit werde nur selten bedacht, wie viel Hartnäckigkeit und Risikobereitschaft Internetgründer aufbringen müssten, weil hier der Wettbewerb härter und näher sei als in jeder anderen Branche. Und es kann Jahre dauern, bis Unternehmen wie Kooaba, die mobile Handy-Suche oder Humangrid, ein Koordinator für freie Mitarbeiter, eine funktionierende Technologie für ihre neuen Onlinedienste haben. Um solche jungen Unternehmen zu unterstützen, berichtet Internetworld sowohl online als auch in ihrer Printausgabe immer wieder über diese Start-Ups. Zudem haben die Gründer dieser Start-Ups bei während des Kongresses die Möglichkeit, sich einem Fachpublikum vorzustellen.
In diesem Jahr ist die Auswahl der Nominierten geprägt von Pragmatismus und Orientierung. Nur fünf der 20 Kandidaten beschäftigen sich mit Spaß und Spiel in der Freizeit. Der weitaus größere Teil erleichtert mit seinen Angeboten entweder den Interneteinkauf oder den Berufsalltag. „Wir sehen Tag für Tag, wie das Internet die wirtschaftlichen Prozesse verändert“, erklärt Götz die Auswahl. „Heute beziehen sich neue Ideen eher auf die Optimierung von Prozessen oder die Nutzung von Nischen.“
Glaubwürdigkeit von Corporate Blogs
Dazu gibts jetzt eine interessante Studie, deren Ergebnisse hier veröffentlicht wurden. Das Fazit lautet kurz und knapp: „Ein Corporate Blog ist glaubwürdiger als eine Corporate Website“. Diese Erfahrung hat ein befreundeter Architekt mit seinem Corporate Blog über Passivhäuser auch gemacht. Schön das sich jemand mal dieser Thematik wissenschafftlich angenommen hat. Aus meiner Erfahrung besitzen Blogs generell eine hohe Glaubwürdigkeit welche sich allein schon aus den Merkmalen eines Blogs ergeben. So kann z.B. der Leser mit dem Autor über die Kommentarfunktion in Interaktion treten. Ich denke jede Firma sollte ein Corporate Blog betreiben. Doch gibt es auch hier einige Dinge zu beachten.
Web 2.0 im Mittelstand – 4 Gründe
Der Mittelstand tut sich noch sehr schwer mit dem Web 2.0. Wichtig für den Mittelstand ist folgendes zu wissen:
dass das Web 2.0 Teil eines größeren Ganzen ist, das unsere Art zu Leben und zu Arbeiten im 21. Jahrhundert grundlegend verändern wird. Sich damit zu befassen ist keine Nebensächlichkeit.
Hier nun 4 Gründe für Web 2.0 im Mittelstand:
- Zeitersparnis
- Medienkompetenz
- Konnektivität
- Kulturwandel
[via: bwl zwei null]
Holtzbrinck startet neues Karriereportal
Holtzbrink hat sein neues Karriereportal www.businesslive.de gelauncht. Für Existenzgründer und Freiberufler bieten solche Karriereportals eine super Möglichkeit neue Kunden zu gewinnen. Nachdem man sich angemeldet hat kann man sein Profil vervollständigen darunter gibt es auch im eigenen Profil die Option „Ich biete“. Ich kann hier nur empfehlen nicht nur die Standardbegriffe einzugeben, sondern zu schauen welche Keyword-Kombinationen es zu dieser Kompentenz noch gibt. Viele potentielle Auftraggeber suchen in solchen Karrierenetzwerken gezielt über die Suchfunktion nach Kompetenzen. Wer z.B. also eine Dienstleistung im Bereich Webdesign anbietet sollte als Schlagwörter nicht nur Webdesign, sondern auch Web-Design, Internetdesign, Grafikdesign usw. angegeben. So wächst die Chance von potentiellen Auftraggeber auch gefunden zu werden. Bei businesslive.de erhält man nach der Registrierung eine zweimonatige Test-Pro-Mitgliedschaft in der man das Karriereportal mit all seinen Funktionalitäten ausführlich testen kann. Ein schönes Feature ist die Angabe der Skills. Hier wird man durch ein interaktives Menü geführt in dem man seinen Stärken genau festlegen kann. Ansonsten erinnert mich businesslive.de schon sehr an Xing aus. Ich bin mal gespannt wie sich businesslive.de gegenüber dem bekannten Karrierenetzwerk Xing behaupten kann.
NUKblog: Blog des NUK-Businessplan-Wettbewerb
NUKblog so heißt der neue Blog des NUK-Businessplan-Wettbewerb. Damit ist der NUK-Businessplan-Wettbewerb der erste Businessplan-Wettbewerb der sich in dieser Form präsentiert. Keine so schlechte Idee finden wir. So erhalten angehende Unternehmer und Existenzgründer wichtige Informationen und Randnotizen zum NUK-Businessplan-Wettbewerb und erhaschen so auch mal einen Blick hinter die Kulissen des Businessplan-Wettbewerbs mit seinen ganzen Akteuren.
hier gehts zum NUKblog
kostenloses E-Book Pressearbeit für Existenzgründer
Die Existenz ist gegründet und nun soll der Bekanntheitsgrad des neuen Unternehmens gesteigert werden? Vielleicht hilft Ihnen das kostenlose E-Book von Sebastian Voss „Pressearbeit für Existenzgründer„, welches hier zum download bereit steht weiter. Auf 19 Seiten wird erklärt was Pressearbeit für ein Unternehmen bedeutet und wie man mit diesem Instrument erfolgreich umgeht. Wie man eine Pressemitteilung richtig formuliert, damit sie auch ankommt und welche günstigen Wege es gibt, die Pressemitteilung zu verbreiten.
Urheberrecht im Internet
Urheberrecht im Internet ist ein heikles Thema. Schlagwörter wie Abmahnungen und Unterlassungserklärungen rufen bei vielen Ängste vor überzogenen Rechnungen abmahnwütiger Anwälte hervor. Doch mit etwas Wissen über das Urheberrecht im Internet sind diese meist unbegründet. Doch wenn man im Internet publiziert sollte man sich trotz alledem gut über das Urheberrecht im Internet informieren.
Nach der tollen 11-teiligen Serie zum Thema Urheberrecht im Internet auf selbst und ständig habe ich dort nun ein Verweis einer gute Informationsquelle zum Thema Urheberrecht gefunden. Auf irights.info gibts jede Menge Informationen zum Urheberrecht. Neben News und einem Glossar werden dem Leser viele Hintergrundinformationen zum Urheberrecht mit Fallbeispielen und Tipps geboten. Für jeden Existenzgründer, nicht nur aus dem E-Business-Bereich, ein Muss. Lesebefehl!
Für diejenigen unter euch, die die 11-teilige Serie zum Thema Urheberrecht im Internet noch nicht kennen poste ich hier mal die Links. Ich fand die Serie von Thomas Schwenke sehr aufschlußreich und gut verständlich erklärt. Von daher auch hier von meiner Seite ein Lesebefehl!
01. Im rechtlichen Dschungel beim Klau von Websites (Part 1)
02. Im rechtlichen Dschungel beim Klau von Websites (Part 2)
03. Im rechtlichen Dschungel beim Klau von Websites (Part 3)
04. Im rechtlichen Dschungel beim Klau von Websites (Part 4)
05. Im rechtlichen Dschungel beim Klau von Websites (Part 5)
06. Im rechtlichen Dschungel beim Klau von Websites (Part 6)
07. Im rechtlichen Dschungel beim Klau von Websites (Part 7)
08. Im rechtlichen Dschungel beim Klau von Websites (Part 8 )
09. Im rechtlichen Dschungel beim Klau von Websites (Part 9)
10. Im rechtlichen Dschungel beim Klau von Websites (Part 10)
11. Im rechtlichen Dschungel beim Klau von Websites (Part 11)
Job Watchr eine Joblog für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Mit Job Watchr geht ein neuer Jobservice an den Start. Warum man noch einen weiteren Jobservice braucht benatwortet der Gründer des Angebotes auf seinem Blog mit den Worten:
Immer wieder sind Startups auf mich zu und haben gefragt, ob ich ihnen nicht helfen könnte, Leute zu finden. Und da aus diesem Blog hier kein Jobblog werden soll, habe ich die Idee einfach mal umgesetzt.
Was ist nun Job Watchr genau?
Job Watchr ist ein Joblog, in denen Stellenanzeigen kostenlos geschaltet werden können. Es können aber nicht nur Jobangebote eingestellt werden, nein auch Personen können sich auf Job Watchr vorstellen und mit ihrem Vorstellungsschreiben präsentieren. Das gibt wiederum Firmen die Möglichkeit gezielt nach fähigen und kompententen Mitarbeitern zu suchen. Job Watchr richtet sich speziell an Firmen im Bereich Internet und Web 2.0 auf der Arbeitgeberseite und an Web-Entwickler, Programmierer und Projektmanager, um nur einige zu nennen, auf der Arbeitnehmerseite. Aber auch Praktikantenstellen werden auf Job Watchr ausgeschrieben.
neue Alternative zu Google Adsense und Adwords
Mit Contaxe gibt es eine vielversprechende Alternative zu Google Adsense und Adwords. Contaxe ist eine neue Internet-Werbeplattform mit folgenden Möglichkeiten:
- Kontextsensitive (inhaltsbezogene) Online-Werbung
- Allgemeine (statische) Online-Werbung
- Premium-Vermarktung
- Affiliate Marketing / Performance Marketing
Das gute an contaxe ist, das der Publisher die Möglichkeit hat in die Werbemittelschaltung gezielt einzugreifen. Denn es gibt neben der kontextsensitive Werbung auch eine Kombination aus statischer und kontextsensitive Werbung. Wer möchte kann auch nur statische Werbung schalten. Dadurch kann der Publisher inhaltsbezogene und nicht inhaltsbezogene Werbung auf einem einzigen Werbeplatz kombinieren. Durch die Möglichkeiten ist es wohl zu erwarten, dass die Werbeeinnahmen im Vergleich zu anderen Systemen höher ausfallen werden.
Was aber Contaxe von Google Adsense abheben dürfte ist die Möglichkeit Image-Anzeigen mit Text-Anzeigen zu kombinieren. Das sieht dann wie folgt aus.
Bleibt die Frage wie schnell Contaxe auch genügend Werbemittel zur Verfügung stellen kann. Bis zum 1.Juli werden deshalb auch keine Werbemittel ausgeliefert, bis dahin läuft noch die Voranmeldephase. Schön wäre es Contaxe zusammen mit Google Adsense nutzen zu können, doch ob sich dies mit den Google Adsense Programmrichtlinien vereinbaren lässt? Denn dazu heisst es:
Um Verwirrung bei den Nutzern zu vermeiden, dürfen Google-Anzeigen oder -Suchfelder nicht auf Websites mit anderen Anzeigen oder Services veröffentlicht werden, die dasselbe Layout und dieselben Farben wie Google-Anzeigen oder -Suchfelder verwenden. Auf Ihrer Website dürfen Sie zwar eigene Anzeigen verkaufen, müssen jedoch dabei sicherstellen, dass diese Anzeigen keinesfalls mit Google-Anzeigen verwechselt werden.
via: internet4you