Navi: Existenzgründung »Startseite » Archive für Mai 2013 » Seite 2

Stille Beteiligung – Stiller Gesellschafter

Unternehmensfinanzierung – Beteiligung

Als Existenzgründer steht vordergründig auch die Suche nach der richtigen ausgestaltung der Finanzkraft des Unternehmens. Schnell muss der Gründer erkennen, dass die Idee allein nicht tragbar ist, wenn eine finanzielle Umsetzung nicht gesichert werden kann. Neben den üblichen Finanzierungen des Vorhabens kann aber auch die Idee mit der richtigen Präsentation dazu führen, dass interessierte Investoren in das Unternehmen finanzieren wollen, indem diese sich hieran beteiligen. Der Vorteil einer Stillen Beteiligung ist, dass der Name des Investors weder im Unternehmensnamen ersichtlich noch im Handelsregister erscheint. Ausnahmen gelten hier bei der Aktiengesellschaft.

Weiterlesen

Offene Forderungen im Blick behalten!

Forderungen im Blick behalten, um die Liquidität des Unternehmens nicht zu gefährden.

Immer wieder belasten Außenstände die Liquidität des Unternehmens und es besteht die akute Gefahr des Forderungsausfalls. Deshalb sollte peinlich genau darauf geachtet werden, dass  Außenstände möglichst schnell und ohne Verlust realisiert werden.

Weiterlesen

← Previous Page


Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de  kostenloser Counter
Partner