Navi: Existenzgründung »Startseite » Tipps und Tricks »
Umsatzsteigerung durch Akzeptanz von Kartenzahlungen
Warum sollten auch Kleinunternehmen Kartenzahlung anbieten?
Jedem Existenzgründer, der Waren oder auch Dienstleistungen verkauft, stellt sich eher früher als später die Frage, ob er auch Kartenzahlungen akzeptieren soll. Viele kleine Unternehmen, wie beispielsweise  Boutiquen im Stadtkern, Zahnarztpraxen, das Café in der Nachbarschaft oder sogar Taxifahrer bieten gerade in Deutschland bisher noch keine Kartenzahlung an. Dabei steigt die Erwartungshaltung seitens der Konsumenten enorm und Kartenzahlung wird zunehmend als Service vorausgesetzt. Studien belegen dies bereits eindrucksvoll: http://www.derhandel.de/news/technik/pages/Bezahlverfahren-Kartenanteil-im-Handel-knackt-40-Prozent-Marke-9666.html
Die mangelnde Bereitschaft, Kartenzahlung in Geschäfte zu integrieren ist begründet, denn kleinen und mittelständischen Unternehmen war es bisher kaum möglich, ihren Kunden diesen Service zu bieten. Das lag vor allem an hohen monatlichen Fixkosten, langfristigen Vertragsbindungen und sehr aufwändigen Registrierungsprozessen. Mittlerweile gibt es jedoch neue, verbesserte Möglichkeiten, Kartenzahlungen zu akzeptieren.
Die Handy-Versicherung für Freelancer und Selbstständige
Ob sich eine Handy-Versicherung lohnt, hängt davon ab, wie wichtig das Handy für die Geschäftstätigkeit des Selbstständigen oder Freelancers ist. Mit dem Aufkommen des Smartphones wandeln sich Handys, von einem Gebrauchsgegenstand, mit dem mobil telefoniert werden kann, zu kleinen Computern, auf denen eine große Fülle von Daten abgespeichert werden können.
ERP-Systeme – 5 Tipps für Gründer
Start-ups sehen ERP-Lösungen (Enterprise-Resource-Planning) im Unterschied zu bereits jahrelang in ihrem Markt tätigen Firmen aus einem anderen Blickwinkel. Denn in der Gründungsphase können der Erfolg der Geschäfte und die daraus resultierenden Bedürfnisse an die Software häufig nicht exakt eingeschätzt werden. Es fällt auch schwer, den genauen Moment vorherzusehen, ab dem der wirtschaftliche Erfolg den Einsatz einer ERP-Lösung nötig macht. Das IT-Budget von Start-ups ist häufig limitiert und beeinflusst demensprechend die ERP-Auswahl. Um jungen Unternehmen das Thema ERP-Systeme näher zu bringen, haben die Software Lotsen ihre Praxiserfahrungen in 5 Tipps gebündelt:
Gezielt sparen, jede Chance nutzen!
Nicht nur die Privatperson – der Verbraucher – spart gern, auch der Unternehmer und Existenzgründer kann die Vorteile rabattierter Einkäufe nutzen und sparen.
Gutscheine – Giftcards – Gutschein-Codes
Es gibt reichlich Angebote von Versandhäusern, Onlinehändlern, Dienstleistern usw., die mit Angeboten zum Vertragsabschluss locken bzw. verführen wollen. Schon längst hat sich am Markt unter den Anbietern herumgesprochen, dass bessere Geschäfte durch sogenannte „Giftcards“, „Gutscheine“ und „Gutschein Codes“ u.v.m. geschlossen werden können. Unabhängig davon, ob es sich um ein verkaufspsychologisches Konzept handelt, ist doch eindeutig zu bemerken, dass hier  für den Kunden Vorteile geschaffen werden, die einen preiswerteren Einkauf  zum angebotenen Originalpreis ermöglichen.
Einvernehmliche Lösungssuche spart Geld, Zeit und Nerven
Bekannt ist, dass Gerichtsverfahren wichtige Zeitreserven, Geld und Nerven kosten. Die Hemmschwelle, Streitigkeiten vor Gericht auszutragen ist hoch. Hinzu kommt, dass der Unterlegene in der Regel leer ausgeht und möglicherweise noch die Kosten des gesamten Verfahrens zu tragen hat. Bei einem solchen Ende kann festgestellt werden, dass das Verhältnis zwischen den Streitparteien unkittbar zerstört ist. Die Schwierigkeit des Rechtes besteht darin, dass, auch wenn man sich im Recht wähnt, nicht immer Recht bekommt.
- „Recht bleibt Recht und wer es auch hat, es zeigt sich am Ende.“Â Wolfgang von Goethe
- „Es hilft nichts, das Recht auf seiner Seite zu haben. Man muss auch mit der Justiz rechnen.“ Dieter Hildebrandt
- „Wer weiß, wie Gesetze und Würste zu Stande kommen, kann nachts nicht mehr ruhig schlafen.“ Otto von Bismarck
- „Zum Denken sind wenige Menschen geneigt, obwohl alle zum Rechthaben. “ William Shakespeare
- „Das kann doch nicht sein, dass der Bürger, der sich gesetzmäßig verhält, sich wie ein Idiot vorkommen muss.“ Roman Herzog
- Der Schein regiert die Welt, und die Gerechtigkeit ist nur auf der Bühne. Schiller
Fest steht, dass ein Urteil zwar den aktuellen Streit beendet, eine vernünftige Lösung sieht aber oft anders aus.
Einvernehmliche Konfliktlösung
Um nicht jeden Streit einer gerichtlichen Entscheidung zuzuführen, gibt es die sogenannte Mediation, ein freiwilliges, außergerichtliches Verfahren, wo Konflikte für beide Streitparteien gelöst werden können. Bei der Suche nach der einvernehmlichen Lösung werden die Parteien von einem Vermittler, dem Mediator, unterstützt.
Fremdsprachenkorrespondenz im Unternehmen
Ob im Privatleben oder im Beruf, ist die Kommunikation wichtigster Bestandteil unseres Lebens. Neueste Erhebungen zeigen, dass im privaten Bereich nur noch selten geschrieben wird. Hingegen im Berufsleben wird häufig geschrieben. Ob es der Bericht für den Vorgesetzten ist, eine einfache Telefonnotiz, eine Projektdarstellung für die Geschäftsleitung, ein Konzept für den Vorstand, ein Memo für Filialbetriebe, oder Verträge oder Geschäftspost mit internationalen Kunden, Mitarbeitern oder Behörden. Oft fällt es schon schwer, im Deutschen – der Muttersprache – die richtigen Worte zu finden und den gewollten Inhalt verständlich darzustellen.
Unternehmenserfolg im Zusammenspiel mit Kommunikation
Der Erfolg eines Unternehmens hängt in der heutigen Zeit maßgeblich von der geführten Kommunikation ab.
Als Existenzgründer und angehender Unternehmer, aber auch in bestehenden Unternehmen, Â kommuniziert man täglich mit vielen Personen der unterschiedlichsten Institutionen und Ebenen, mit Geschäftspartnern, mit Kunden, Warenlieferanten, Banken, Behörden und Mitarbeitern. Auch die Werbung zählt zur Kommunikation.
Da die Kommunikation alltäglich und völlig selbstverständlich erfolgt, wird sie erst hinterfragt, wenn Probleme und Missverständnisse auftreten oder die Verständigung nicht funktioniert. Um sich am Markt nachhaltig zu positionieren, ist es also wichtig, sich mit den Grundlagen der Kommunikation auseinanderzusetzen.
Kommunikation (lateinisch communicare „mitteilen“) bezeichnet den Austausch oder die Übertragung von Informationen. Der Austausch bzw. die Übertragung erfolgt zwischen zwei oder mehreren Personen und bildet eine elementare Notwendigkeit menschlicher Existenz und ist das wichtigste soziale Bindeglied. Weiterlesen
Ihre eigene Marke anmelden: So funktioniert’s!
Jeder kann beim Deutschen Patent- und Markenamt, welches sich in München befindet, eine eigene Marke anmelden. Diese Anmeldung erfolgt mittels Vordrucken und gegen eine Gebühr. Bei der Anmeldung wird dabei zwischen Hörmarken, Bildmarken, Dreidimensionalen Marken oder Wortmarken unterschieden. Die Marke, die man anmelden möchte, muss den Anbieter deutlich von seinen Mitbewerbern unterscheiden.
Tagesgeld ist auch für Unternehmer lukrativ
Ist man als Einzelunternehmer, Freiberufler oder im Besitz einer Personengesellschaft stellt sich in diesen Zusammenhang oft die Fragen, wie man kurzfristig die Gelder aus dem Unternehmen optimal anlegen kann, ohne dabei zu viele Steuern zu zahlen. Ist man als Selbstständiger tätig, kann man nicht einfach die privaten und geschäftlichen Zinserträge miteinander vermischen und beispielsweise nur ein Konto für berufliche und private Zwecke nutzen. Aus steuerlichen Gründen ist die nicht zulässig, da die Abgeltungssteuer eine strikte Trennung zwischen privaten und betrieblichen Vermögen vorsieht. Daher ist darauf zu achten, dass bei kurzfristigen Geldanlagen, zum Beispiel ein Tagesgeldkonto für die Firmengelder, keine privaten Einzahlungen auf das Konto vorgenommen werden.
Die richtige Immobilie für die Unternehmensgründung
Wer ein Unternehmen gründet welches nicht als Heimgewerbe geführt wird, benötigt eine passende und optimale Immobilie. Es gibt zahlreiche Gewerbeimmobilien auf dem Markt, was die Suche aber keinesfalls vereinfacht sondern erschwert. Durch das große Angebot bieten sich zahlreiche Chancen und die Entscheidung welche Immobilie die richtige ist, fällt oft schwer.