Navi: Startseite »Startseite »
Messeauftritt – Firmenpräsentation
Geschrieben am Februar 26, 2013
abgelegt unter: Marketing
Darstellung von Kompetenz, Leistungsumfang und Leistungsfähigkeit
Es gibt vielfältige Möglichkeiten sein Unternehmen einer bestimmten Zielgruppe in Kompetenz, Leistungsumfang und Leistungsfähigkeit zu demonstrieren. Eine Messe ist ein Ereignis, wo die Interessenten (mögliche Kunden und Geschäftspartner) freiwillig erscheinen und nicht von Vertretern belästigt werden, mithin eine gute Möglichkeit ungezwungen und frei das Unternehmen mit seinen Leistungen und Möglichkeiten vorzustellen. Die Kunst besteht hier darin, durch eine einladende und spannend gestaltete Präsentation, mit der die Besucher zielgerichtet auf das Angebot aufmerksam gemacht werden, den Messestand attraktiv zu machen, um nicht in der Masse unterzugehen.
Vorteile der Messepräsentation
Ein weiterer maßgeblicher Vorteil einer Messepräsentation ist, dass Produkte nicht nur beschreiben oder bildlich bzw. computergestützt dargestellt bzw. abgebildet werden können sondern oftmals auch ausgestellt und vorgeführt bzw. probiert werden können. Darüber hinaus sind persönliche Gespräche mit den Interessenten, also Publikumskontakt, möglich.
Allerdings stehen den guten Darstellungs- und Kontaktmöglichkeiten auch Umstände entgegen, welche eine sinnvolle und zweckmäßige Vorbereitung der Messe bedingen, denn ein Messeauftritt ist erheblich teurer als andere Werbe- und Informationsmaßnahmen. Ferner muss die eigene Messepräsentation so gestaltet werden, dass diese in der reizüberfluteten Messeatmosphäre nicht verschwindet aber gleichzeitig als Besuchermagnet gilt, um für den eingesetzten Aufwand möglichst viele bzw. zielgerichtete Kontakte zu schaffen.
Es gibt am Markt eine Vielzahl von Firmen die professionellen Messebau und Messeorganisation anbieten. Diese Firmen haben sich einerseits darauf spezialisiert, die unternehmensgerechte Messepräsentation, die sogenannte ImagepräÂsentationen, zu planen, vorzubereiten, auszurichten und zu begleiten andererseits die Vorgaben des Messenutzers handwerklich umzusetzen.
Was soll erreicht werden?
Das Unternehmen und die daÂhinter stehende Philosophie, Leistungen und/oder bestehende sowie neue Produkte darzustellen. Ferner sollen Werte, wie Innovationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Passgenauheit der Leistungen/Produkte, Verbundenheit, MenschÂlichkeit, Vertrauen und weitere übermittelt werden. Auf einer Messe besteht der persönliche Eindruck, so dass neben der sachlichen Ebene auch die Empfindungs- /Gefühlsebene angeÂsprochen werden kann, so dass verschiedene Elemente der Präsentation genutzt werden, wie Animationen, Messehintergründe, Bilder, Bewegungsabläufe, audiovisuelle Effekte von Ton bis Musik.
Möglichkeiten des Messebaus
Der sogenannte Messebau versteht also alle Tätigkeiten die mit der Planung, der Vorbereitung und dem Bau von Messeständen, dem Auf- und Abbau sowie der Lagerung für weitere Messen in Verbindung stehen; die handwerkliche Kunst der Errichtung der Stände nach planerischer Vorgabe. Vertiefende Informationen zu Produkten der Messeausrichtung, wie Messewände/mobile Messewände in unterschiedlichen Formen und Größen, können Sie unter www.selleros.com Messewände betrachten und einzusehen.
Der Erfolg einer Messe hängt von der richtigen Planung und Umsetzung ab. Die alleinige Präsenz auf der Messe ist nicht zureichend, um die angedachten Ziele der Imagedarstellung zu erreichen.
Uwe Merten
Tags: Messebau
Kommentare
One Response to “Messeauftritt – Firmenpräsentation”
einen Kommentar schreiben
[…] das neue Unternehmen bereits einen Firmensitz oder einen Stand auf einer Messe geplant, ist es sinnvoll sich ein professionelles Aushängeschild anfertigen zu lassen. Selbst wenn das […]