Navi: Existenzgründung »Startseite »
Gewerbeversicherungen: Die Betriebshaftpflicht
Mit Versicherungen ist es so eine Sache. Reden Sie mit einem Versicherungsmakler und er wird Ihnen sagen, dass man sich gegen so ziemlich alles versichern kann. Doch welche Versicherungen braucht ein junges Unternehmen wirklich? ixpro hat recherchiert.
Auch wer Erfahrung in der Unternehmensführung hat ist nicht davor geschützt, dass Dritten durch sein Unternehmen Schaden entsteht. Problematisch ist hier: dass der Unternehmer für Personen-, Sach- und daraus resultierende Vermögensschäden unmittelbar haftet. Das kann im schlimmsten Fall zum kompletten Ruin führen. Bestimmte Berufsgruppen, etwa Ärzte oder Architekten, sind sogar zum Abschluss einer speziellen Berufshaftpflichtversicherung verpflichtet, weil sie eine besondere Verantwortung tragen. Unternehmen, die gefährliche Güter transportieren, sollten unter Umständen eine Umwelthaftpflichtversicherung abschließen.
Eine Produkthaftpflichtversicherung hingegen ist sinnvoll für Betriebe, die Produkte vertreiben und damit dem Risiko ausgesetzt sind, dass ihre Produkte fehler- oder schafhaft sind. Diese Schäden können ebenso in erfolglos aufgewendeten Weiterverarbeitungs- oder Herstellungskosten liegen als auch in Kosten von Umtausch- oder sogar Rückrufaktionen, die durch Fehler einzelner Bestandteile der Endprodukte verursacht werden. Solche Risiken sind über die gewöhnlichen Betriebshaftpflichtversicherung nur für die mitversicherten Personen- sowie Sachschäden abgesichert.
Sind Sie ausreichend abgesichert? Finden Sie es hier heraus und lassen Sie sich ein unverbindliches und kostenloses Angebot zuschicken.
Gewerbeversicherungen: Allgemeine Informationen
Das neue Unternehmen ist gegründet oder steht kurz davor, alles ist bedacht, die Finanzierung funktioniert und die ersten Mitarbeiter sind angestellt. Es kann losgehen. Aber ist auch dem Schadensfall vorgebeugt?
Einen pauschalen Versicherungsschutz gibt es nicht. Daher ist die Palette an Gewerbeversicherungen auch so vielfältig wie die der Betriebe in Deutschland. Aber: um eine Betriebshaftpflichtversicherung kommt man in den meisten Fällen nicht herum. Im Schadensfall kann sie unter Umständen sogar vor dem finanziellen Ruin schützen. Daher wollen wir Sie hier über Gewerbeversicherungen informieren und Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten des Versicherungsschutzes es gibt. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich ein unverbindliches und kostenloses Angebot zukommen zu lassen. In jedem Fall sollten Unternehmer darauf achten, dass nicht nur der Betrieb und seine Angestellten, sondern auch die Familie im Falle einer Berufsunfähigkeit abgesichert ist.
Das Wichtigste für einen ausreichenden Versicherungsschutz des Unternehmens ist eine gründliche Beurteilung der persönlichen Risikolage. Die Betriebshaftpflichtversicherung versichert zwar Personen- und Sachschäden sowie daraus resultierende Vermögensschäden, doch einige Berufsgruppen sollten zusätzliche Risiken absichern.
Beratende Berufe wie beispielsweise Anwälte oder Notare sollten sich mit einer Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung weitergehend versichern. Sachschäden werden von Sachversicherungen übernommen. Gehören zum Unternehmen mehrere Dienstfahrzeuge, empfiehlt sich zudem eine Kfz-Versicherung. Werden wertvolle Güter transportiert, können diese mittels einer Transportversicherung abgesichert werden.
Sie sehen, es gibt viel zu bedenken, daher sollten Sie noch heute die Möglichkeit nutzen, sich ein kostenloses und unverbindliches Angebot für Ihre persönliche Situation zukommen zu lassen.
Lesen Sie in der nächsten Folge: die Betriebshaftpflicht-Versicherung.