Navi: Startseite »Startseite » Messedisplays für Startup-Unternehmen

Messedisplays für Startup-Unternehmen

Geschrieben am April 20, 2015 
abgelegt unter: Marketing

Effektiv werben, ohne dabei zu viel Geld auszugeben – wie kann das realisiert werden? In der Tat stehen Existenzgründer bzw. Startups und Jungunternehmer in dieser Hinsicht vor einem nicht unerheblichen Problem. Denn auf der einen Seite gilt es, ein möglichst breites Publikum anzusprechen, um auf diese Weise neue Kunden zu generieren, andererseits ist das finanzielle Polster nach der Gründung eines Unternehmens vergleichsweise dünn. Insofern sind Messedisplays für Startup-Unternehmen die Lösung schlechthin, denn damit schlägt der erfolgsorientierte Jungunternehmer buchstäblich „zwei Fliegen mit einer Klappe“.

Die Vorteile von Messedisplays sprechen für sich

MessestandImmer wieder zeigt sich, dass Messen, Ausstellungen, Produktschulungen und Co. „die“ Erfolgs- bzw. Kontaktbörsen für erfolgsorientierte Startup-Unternehmen sind. Denn bei derartigen Events geht es in erster Linie um das „Sehen und Gesehen werden“. Hier werden Kontakte geknüpft und im Zuge dessen kann das eigene Netzwerk sukzessive weiter vergrößert und ausgedehnt werden. Um aber überhaupt erst aufzufallen und das Interesse der (Messe-)Besucher zu bekommen, sind Messedisplays unverzichtbar. Allerdings gilt es diesbezüglich, einige relevante Aspekte zu berücksichtigen, um von Anfang an alles richtig zu machen.

So sollte das Design von einer möglichst hochwertigen Qualität sein, wobei sowohl die farblichen Gegebenheiten, als auch der Slogan durch ihre besondere Konzeptionierung ins Auge fallen sollten. „Je besser die Farbgebung des Messedisplays mit den Unternehmensfarben bzw. der Unternehmensphilosophie und dem Konzept harmonieren, desto eher gelingt es, mit dem Messedisplay einen harmonischen Gesamteindruck zu erzielen.“ bestätigt auch der Geschäftsführer Per Schwarz von der Digitale Medien Systeme GmbH aus Lüneburg. „Weckt der Slogan oder ein knackiger Spruch etc. die Neugier der Besucher, so ist das bereits die halbe Miete. Zu berücksichtigen ist in diesem Zusammenhang jedoch außerdem, dass die farbliche Basis möglichst gut zur textlichen Gestaltung passen sollte.“ fügt Schwarz hinzu.

In Anbetracht der Tatsache, dass auch die übrigen Aussteller hochwertige und optisch ansprechende Messedisplays aufstellen werden, um Interessenten „anzulocken“, ist es unerlässlich, diese Displays mit Blick auf Qualität, Stil, Design und Konzeptionierung buchstäblich auszustechen. Nur auf diese Weise kann es gelingen, auf Anhieb die Blicke auf den eigenen Unternehmensstand zu ziehen und erste Messekontakte zu knüpfen.

Viele Wege führen nach Rom – mit einem Messedisplay steht Zielorientiertheit im Fokus

Mit einem hochwertigen und gut durchdachten Marketingkonzept in Bezug auf die optische Gestaltung des Messedisplays ist es jedoch allein nicht getan. Vielmehr sollten Startup-Unternehmen außerdem auf die Wertigkeit und die Solidität achten. Ist das Display solide gestaltet, überzeugt es durch einen festen und sicheren Stand und sind auch die Halterungen von einer hochwertigen, robusten Beschaffenheit, dann schaut jeder gewiss gerne noch ein zweites Mal hin. Grundsätzlich ist ein Messedisplay aus der Sicht von Existenzgründern, Startups, Jungunternehmern, aber auch erfahrenen Geschäftsleuten als eine Art Visitenkarte der besonderen Art zu verstehen. Gelingt es damit, schon auf den ersten Blick zu begeistern oder das Interesse der vorbeigehenden Besucher zu wecken – sei es durch das Design, griffige Slogan oder auch durch die besonders wertige Konzeptionierung – dann ist das buchstäblich ein erster, wertvoller Schritt in die richtige Richtung. Selbstverständlich kommt es außerdem auch auf eine möglichst geschickte Platzierung des Displays an. Idealerweise wird es zwar nah genug am Messestand aufgestellt, dass jeder Passant sogleich den Weg dorthin findet, oder aber es wird – mit einem entsprechenden Wegweiser – derart positioniert, dass jeder ohne Umweg auf den Stand des Ausstellers zugeht.

Der erste Eindruck zählt – und zahlt sich aus

Wie die Erfahrung immer wieder zeigt, gibt es viele gute Gründe für das Aufstellen kleiner und großer Messedisplays. Ob oval bzw. mit runden Kanten, ob in knalligen Farben oder in dezenter Optik: Je wohldurchdachter das Display jeweils gestaltet ist, je besser es auf das Unternehmenskonzept zugeschnitten ist und je höherwertiger die Qualität, desto eher werden neugierige Besucher ihren Weg zum Stand des erfolgsorientierten Ausstellers finden. Die beste Basis für höchst vielversprechende (Erst-)Kontakte auf jedem Messe-Event.

Messedisplays für Startup-Unternehmen: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 5,00 von 5 Punkten, basieren auf 3 abgegebenen Stimmen.
Loading...

Redaktion




Kommentare

einen Kommentar schreiben





Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de  kostenloser Counter
Partner