Navi: Startseite »Startseite »
Ratgeber Existenzgründung: Werbemittel als wirkungsvolle Starthilfe
Geschrieben am Februar 22, 2014
abgelegt unter: Marketing
Existenzgründer müssen sich im ersten Schritt einen potenziellen Kundenkreis erarbeiten. Bei dieser Aufgabe leisten Werbemittel einen wichtigen Beitrag. Den gewünschten Effekt erzielen neue Unternehmer aber nur mit geeigneten Produkten.
Warum Werbemitteln beim Start eine hohe Bedeutung zukommt
Nach der Existenzgründung müssen Selbstständige so schnell wie möglich Aufmerksamkeit gewinnen. Nur so erreichen sie Kunden und erwirtschaften die ersten Umsätze. Neben Anzeigen, Prospekten und einem Eröffnungsevent bieten sich hierfür Werbegeschenke an. Wer diese zum Beispiel vor dem Geschäft verteilt, macht Vorbeigehende neugierig.
Auch Interessierte, die zum ersten Mal vorbeischauen, sollten solche Werbemittel erhalten. Vielleicht kaufen sie noch nichts beziehungsweise buchen noch keine Dienstleistung, dank des Giveaways mit Firmenlogo erinnern sie sich aber an das Unternehmen.
Wahl der Geschenke: Auf Qualität und Zielgruppen achten
Die Wirkung von Werbemitteln (mehr Infos hier) hängt erheblich von deren Qualität ab. Ein Feuerzeug, das sofort in Einzelteile zerfällt, hinterlässt bei den Beschenkten ein negatives Bild. Sie verbinden das Geschäft insgesamt fortan mit Billig-Produkten. Deswegen sollten Existenzgründer lieber mehr Geld für die Kampagne einplanen und in hochwertige Artikel investieren. Als Firmenpräsent verwendete Feuerzeuge sollten sich beispielsweise durch eine robuste Verarbeitung und eine lange Funktionsfähigkeit auszeichnen. Zugleich zeitigen Werbegeschenke nur Erfolg, wenn sie zur anvisierten Zielgruppe und dem eigenen Angebot passen.
Ein Bio-Lebensmittelgeschäft sollte zum Beispiel keine Plastik-Kugelschreiber zur Einmalverwendung verteilen, sondern entweder lange verwendbare Schreibgeräte oder Füllfederhalter und  wie sie bei www.werbemittel-1.de angeboten werden.
Sollte sich das Sortiment an Kinder und Familien richten, empfiehlt sich Spielzeug. Dabei kann es sich um kleine Bälle, ein Jo-Jo oder eine Rassel handeln. Bei einer Autowerkstatt eignet sich passendes Zubehör zu einem Fahrzeug, ein Eiskratzer oder eine Parkscheibe etwa. Für einen Fahrradhandel würden diese Werbegeschenke selbstverständlich wenig Sinn machen, hier könnten sich Kunden über einen Regenüberzieher für das Radfahren freuen.
Langer und häufiger Gebrauch als Ziel
Existenzgründer sollten sich zudem über die Effektivität von Artikeln Gedanken machen: Wenn sie über einen hohen Nutzwert und eine ansprechende Langlebigkeit verfügen, kommen die Beschenkten häufig mit ihnen in Kontakt. Das steigert die Werbewirkung. Diese Kriterien treffen unter anderem auf USB-Sticks und Mousepads zu, ebenfalls auf hochwertige Tragetaschen und Chips für den Einkaufswagen.
Sämtliche Werbeprodukte sollten zusätzlich durch ein schönes Design überzeugen. Der jeweilige Schriftzug sollte professionell aufgedruckt sein. Bestenfalls entscheiden sich Unternehmen aufgrund des Wiedererkennungswertes für das eigene Firmenlogo. Unbekannte Geschäfte sollten eine Kontaktmöglichkeit hinzufügen, zum Beispiel die Adresse oder eine Homepage-URL.
Bei den Werbegeschenken nicht knausern
Nach einer Existenzgründung (hier gibt’s Tipps für Existenzgründer) genießt die Kundenakquise die oberste Priorität. Qualitativ gute Werbemittel dienen diesem Ziel, Billig-Artikel verschrecken Kunden dagegen. Deswegen sollten Selbstständige für diesen Posten ausreichend Finanzmittel ausgeben. Zudem sollten sie genau überlegen, mit welchen Artikeln und mit welchem Aufdruck sie die größtmögliche Wirkung realisieren.
Kommentare
One Response to “Ratgeber Existenzgründung: Werbemittel als wirkungsvolle Starthilfe”
einen Kommentar schreiben
Dem kann ich nur beipflichten. Gerade in der Startphase reicht eben SEO und Google nicht aus, um belannt zu werden.