Navi: Startseite »Startseite » Umsatzsteigerung durch Akzeptanz von Kartenzahlungen

Umsatzsteigerung durch Akzeptanz von Kartenzahlungen

Geschrieben am Dezember 30, 2013 
abgelegt unter: Tipps und Tricks

Warum sollten auch Kleinunternehmen Kartenzahlung anbieten?

Jedem Existenzgründer, der Waren oder auch Dienstleistungen verkauft, stellt sich eher früher als später die Frage, ob er auch Kartenzahlungen akzeptieren soll. Viele kleine Unternehmen, wie beispielsweise  Boutiquen im Stadtkern, Zahnarztpraxen, das Café in der Nachbarschaft oder sogar  Taxifahrer bieten gerade in Deutschland bisher noch keine Kartenzahlung an. Dabei steigt die Erwartungshaltung seitens der Konsumenten enorm und Kartenzahlung wird zunehmend als Service vorausgesetzt. Studien belegen dies bereits eindrucksvoll: http://www.derhandel.de/news/technik/pages/Bezahlverfahren-Kartenanteil-im-Handel-knackt-40-Prozent-Marke-9666.html

Die mangelnde Bereitschaft, Kartenzahlung in Geschäfte zu integrieren ist begründet, denn kleinen und mittelständischen Unternehmen war es bisher kaum möglich, ihren Kunden diesen Service zu bieten. Das lag vor allem an hohen monatlichen Fixkosten, langfristigen Vertragsbindungen und sehr aufwändigen Registrierungsprozessen. Mittlerweile gibt es jedoch neue, verbesserte Möglichkeiten, Kartenzahlungen zu akzeptieren.

Vorsprung durch Technik – Neue Möglichkeiten mobiler Kartenzahlung

Durch die Verbindung von entsprechenden Kartenlesern mit mobilen Endgeräten wie dem Smartphone oder Tablet setzen diese Lösungen vor allem auf Kosteneffizienz und Mobilität. Das Berliner Unternehmen payleven beispielsweise hat es sich zur Aufgabe gemacht, kleinen und mittelständischen Unternehmen eine sichere und mobile Art der Kartenzahlung zu ermöglichen und das zu günstigen Konditionen. Mit payleven kann selbst der kleine Bäcker von nebenan oder der Lieblingsfriseur Kartenzahlung anbieten.

Wie ist das möglich?

Anfang 2013 stellte payleven als erster Anbieter den sogenannten Chip & PIN-Kartenleser in Europa vor. Bei dieser Lösung handelt es sich um einen kleinen handlichen Kartenleser, der sich per Bluetooth mit einer App auf dem Smartphone oder Tablet verbindet. Der Händler zahlt hier 79 Euro (exkl. MwSt.) als Kaufpreis für den Kartenleser und darüber hinaus nur 2,75% pro Transaktion. Auf Grundgebühren oder Mindestumsätze wird genau so verzichtet wie auf langfristige Vertragsbindungen. Somit fallen grundsätzlich also nur dann Kosten an, wenn der Kartenleser auch genutzt wird.

Alles, was der Unternehmer letztlich benötigt, ist ein Smartphone oder Tablet (mit Android- oder iOS-Betriebssystem), die kostenlose App und den Kartenleser. Über die App werden dann die Zahlungen, Rückerstattungen und die Produktverwaltung gesteuert. Des Weiteren gibt es tolle integrierte Extras, wie beispielweise die sogenannten Multi-Accounts, die einem Unternehmer ermöglichen, weitere Mitarbeiterkonten anzulegen und somit jedem seiner Angestellten ein eigenes Terminal und ein Unterkonto zu geben und zu verwalten. Um die bessere Buchführung zu gewährleisten, können außerdem alle durchgeführten Transaktionen in einer Historie abgerufen werden.

Sicherheit ist ein wichtiges Thema bei payleven

In puncto Sicherheit kann der Kartenzahlungsanbieter mit Anbietern herkömmlicher Kartenterminals mithalten. Die Authentifizierung des Kunden erfolgt durch Eingabe der PIN-Nummer und garantiert durch alle EMV- und PCI-Standards höchste Sicherheit. Auch die britische Finanzmarktaufsichtsbehörde hat die Sicherheitsstandards bestätigt und payleven europaweit als Finanzinstitut zertifiziert.

Seit kurzem bietet payleven zusätzlich ein Treuepunkteprogramm an, durch das Händler Kunden dauerhaft an sich binden können.  Wie bei der allseits beliebten Stempel-Bonuskarte werden wiederkehrende Kunden für ihre Treue belohnt, nur in diesem Fall mithilfe einer digitalen Bonuskarte.  Das payleven Treueprogramm ist vollständig in die Bezahllösung integriert und liefert interessante Einblicke in das Kaufverhalten der Kundschaft. Alle weiteren Informationen über das Treueprogramm erhalten Sie auf www.payleven.de/loyalty.

Erwerben kann man den Chip & PIN Kartenleser auf der Webseite von payleven auf www.payleven.de. Außerdem ist das Terminal in allen deutschen  Apple Stores, dem Apple Onlineshop sowie im Onlineshop von Mediamarkt erhältlich.

Umsatzsteigerung durch Akzeptanz von Kartenzahlungen: 1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars 5,00 von 5 Punkten, basieren auf 2 abgegebenen Stimmen.
Loading...

Stefan Kuntze

Stefan Kuntze studierte Angewandte Informatik und beschäftigt sich seit dieser Zeit mit dem Thema Online Marketing. 2005 gründete er die Berliner SEO Agentur BitBiz , welche sich auf die Betreuung von kleinen und mittelständigen Unternehmen spezialisiert hat. In diesem Zusammenhang kommt er regelmäßig mit Themen der Existenzgründung und Selbständigkeit in Berührung.




Kommentare

5 Responses to “Umsatzsteigerung durch Akzeptanz von Kartenzahlungen”

  1. Sixed1987 on Januar 20th, 2014 10:42

    Also wenn ich von mir ausgehe ich zahle wirklich alles mit Karte. Und das ist schon so schlimm das ich ins trudeln komme wenn die Kinder mal Kleingeld in der Schule brauchen. Da muss ich immer zur Bank.

  2. Dalina on Februar 17th, 2014 16:07

    Ich bin ein ausgesprochenes Kartenkind und habe eigentlich nie Bargeld im Haus.

  3. martina1957 on Februar 17th, 2014 17:47

    hey, ich habe es mir in letzter Zeit auch angewöhnt viele Dinge mit Karte zu bezahlen. Nur im Urlaub habe ich Bargeld dabei, denn da kostet es ja meist extra Gebühren.

  4. Rikke786 on März 12th, 2014 15:46

    Toll, dass nun auch die kleineren Unternehmen von der Kartenzahlung profitieren können und damit letztendlich auch der Käufer.

  5. Sabrina on Oktober 20th, 2014 15:50

    Kartenzahlung ist aber aucch sehr gemütlich. Man muss nicht andauernd rechnen und kann ganz einfach zahlen. Also ich mache es sehr gern so

einen Kommentar schreiben





Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de  kostenloser Counter
Partner