Existenzgründung und Selbständigkeit | erfolgreich selbständig machen

Existenzgründung arrow Gründerwissen arrow freie Berufe arrow Steuern für Freiberufler

Steuern für Freiberufler

Was Freiberufler über Steuern in den freien Berufen wissen sollten

Jeder Freiberufler muss sich beim Finanzamt melden. Dort erhält er einer Steuernummer. Das ist sehr wichtig, da sie auf jeder Rechnung angegeben werden muss. Ein großer Vorteil für Freiberufler ist, dass sie keine Gewerbesteuer bezahlen müssen. Allerdings unterliegen die Freiberufler der normalen Einkommensteuer. Im Moment beträgt der Spitzensteuersatz 42 Prozent.

Im Allgemeinen müssen alle Freiberufler Umsatzsteuer abführen. Es gibt allerdings einige freie Berufe für die es eine Umsatzsteuerbefreiung oder eine Umsatzsteuerermäßigung gibt. Eine weitere Ausnahme ist: bei Anwendung der kleinen Unternehmerregelung wird die Umsatzsteuer nicht erhoben. Diese kleine Unternehmerregelung gilt bei einem Bruttoumsatz (einschließlich der Umsatzsteuer) von nicht mehr als 17.500 € im Vorjahr, sowie einem voraussichtlichen Bruttoumsatz von nicht mehr als 50.000 € im laufenden Jahr. Haben Sie zu viel Geld verdient, das heißt also wenn Ihr Umsatz höher als 17.500 € war, müssen sie die Umsatzsteuer nachzahlen.

Zum Thema Steuern können Sie sich auf unserer Website erkundigen oder sie laden sich das Merkblatt Gründerzeiten Nummer 34 mit dem Thema "Steuern - Ein weites Feld" von der Website: www.existenzgruender.de.  

 
< Zurück   Weiter >
[ zurück ]





Aktuelle Meldungen
  • 14. NUK-Businessplan-Wettbewerb
  • Der Gründerwettbewerb von o2
  • BPW 2010: Prämierung der 2. Wettbewerbsrunde
Topthemen
  • Freiberufler
  • Businessplan
  • Krankenversicherung Freiberufler
  • Kundengewinnung
  • Existenzgründungsberatung
neuste Artikel
  • Gründerstory Herr Marc Van Bliss - Gründungskonzept gegen Einsamkeit
  • Ungebundenheit als Gründungskonzept – Übersetzungsbüro „The Hagenz“
  • Das Geschäftskonto - Wissenswertes für Selbständige und Freiberufler
  • Finanzstrategische Bausteine für Selbstständige
  • 2 Männer, 2 Orte, 1 Idee: rankseller
beliebte Artikel
  • Anrechnung schulischer Ausbildungszeiten in der Rentenversicherung
  • Krankenversicherung für Freiberufler
  • Ratenkredit zur Gründung einer Firma
  • Ich-AG Voraussetzungen
  • Vorlagen für Verträge, Businesspläne, Arbeitszeugnisse etc.
Startseite
Gründerblog
Gründerwissen
Gründungsablauf
Gründerberatung
Behörden
Gewerbeamt
Nebengewerbe
Kleingründungen
Gründerinnen
Studenten
Businessplan
Franchising
Ich-AG
Bewerbung
Kundengewinnung
Hightech-Gründer
Gründercoaching
freie Berufe
Betriebsnummer
Scheinselbständigkeit
Krankenkassen
Heimarbeit
Büroeinrichtung
Existenzgründerseminar
Versicherungen
Recht & Steuern
Förderung & Finanzen
Fachartikel & Studien
Gründerstories
Bücher
Suche

 



| Impressum | Sitemap | Suche | Werbung | AGB | Datenschutz | Partnerseiten |
| Aktuelle Themen | Wettbewerbe | Innovationen & Ideen | Dienstleister | IT-Wissen | Gründerblog | Gründermagazin | Software Datenbank |

© 2019 Existenzgründung und Selbständigkeit - ixpro.de | S.K.