Existenzgründung und Selbständigkeit | erfolgreich selbständig machen

Existenzgründung arrow Gründerwissen arrow Existenzgründerseminar

Existenzgründerseminar

ExistenzgruenderseminarExistenzgründerseminare werden meist von unterschiedlichen Kammern, öffentlichen Einrichtungen oder Unternehmen angeboten. Die Qualität der Existenzgründerseminare fällt dabei häufig sehr unterschiedlich aus. Umfang, Preis und zeitlicher Aufwand variieren enorm. Es ist empfehlenswert die erwähnten Punkte bei den verschiedenen Angeboten für Existenzgründerseminare zu vergleichen, damit sie den Vorstellungen entsprechend erfüllt werden.

Häufig spezialisieren sich Existenzgründerseminare auf eine bestimmte Zielgruppe oder Branche. Steuer- und Unternehmensberatern ist das Angebot oft ebenfalls vertraut, so dass es hilfreich sein kann, diese bei der Auswahl zu Rate zu ziehen. Mindestens drei Tage, bzw. 24 Stunden sollte ein Existenzgründerseminar abdecken. Die nötige Information verspricht definitiv ein Existenzgründerseminar von der Dauer einer Woche. Ein Qualitätszeichen ist dotiertes Arbeitsmaterial in Form von Manuskripten, Büchern, Zusammenfassungen und weiteren Informationen. Die Aushändigung solcher ist leider nicht die Regel. „Nachweis der Kenntnisse und Fähigkeiten zur Ausübung der selbstständigen Tätigkeit (fachliche und unternehmerischer Qualifikationen, Berufserfahrung, Teilnahme an Maßnahmen zur Vorbereitung der Existenzgründung)“ lautet die wortwörtliche Anforderung der Bundesagentur für Arbeit, sollte man die Existenzgründung mit staatlicher Unterstützung realisieren wollen.

Ein Existenzgründerseminar beinhaltet die Hinterfragung der eigenen Voraussetzungen für die Existenzgründung .Betrachtet wird die Ausgangssituation, also wie sich der Markt gestaltet, wer die potentiellen Kunden sind und welche Ansprüche sie mit sich bringen, sowie ein Augenmerk auf die unmittelbaren Mitbewerber. Bei einem Existenzgründerseminar sollte man sich ebenfalls mit dem Businessplan und dem Kapitalbedarf befassen, sowie der schriftlichen Formulierung des Konzeptes, um Kredit - und Fördermittel erfolgreich zu beschaffen. Die Frage der finanziellen Belastungen und Inanspruchnahme der unterschiedlichen Formen von Fremdmitteln, auch dessen Steuerung sollte besprochen werden. Ebenfalls wichtiges Thema eines Existenzgründerseminars ist die Unternehmenskalkulation. Das Berechnen des voraussichtlichen Betriebsergebnisses, wie hoch ist der nötige Umsatz um die einzelnen Ausgaben abzudecken, das Angehen der nötigen Schritte, sowie dessen Reihenfolge, welches sind die zu kontaktierenden Behörden, der eigene Marktauftritt und auch das Bankgespräch beinhaltet die Unternehmenskalkulation eines Existenzgründerseminars.

 

 
[ zurück ]





Aktuelle Meldungen
  • 14. NUK-Businessplan-Wettbewerb
  • Der Gründerwettbewerb von o2
  • BPW 2010: Prämierung der 2. Wettbewerbsrunde
Topthemen
  • Freiberufler
  • Businessplan
  • Krankenversicherung Freiberufler
  • Kundengewinnung
  • Existenzgründungsberatung
neuste Artikel
  • Gründerstory Herr Marc Van Bliss - Gründungskonzept gegen Einsamkeit
  • Ungebundenheit als Gründungskonzept – Übersetzungsbüro „The Hagenz“
  • Das Geschäftskonto - Wissenswertes für Selbständige und Freiberufler
  • Finanzstrategische Bausteine für Selbstständige
  • 2 Männer, 2 Orte, 1 Idee: rankseller
beliebte Artikel
  • Anrechnung schulischer Ausbildungszeiten in der Rentenversicherung
  • Krankenversicherung für Freiberufler
  • Ratenkredit zur Gründung einer Firma
  • Ich-AG Voraussetzungen
  • Vorlagen für Verträge, Businesspläne, Arbeitszeugnisse etc.
Startseite
Gründerblog
Gründerwissen
Gründungsablauf
Gründerberatung
Behörden
Gewerbeamt
Nebengewerbe
Kleingründungen
Gründerinnen
Studenten
Businessplan
Franchising
Ich-AG
Bewerbung
Kundengewinnung
Hightech-Gründer
Gründercoaching
freie Berufe
Betriebsnummer
Scheinselbständigkeit
Krankenkassen
Heimarbeit
Büroeinrichtung
Existenzgründerseminar
Versicherungen
Recht & Steuern
Förderung & Finanzen
Fachartikel & Studien
Gründerstories
Bücher
Suche

 



| Impressum | Sitemap | Suche | Werbung | AGB | Datenschutz | Partnerseiten |
| Aktuelle Themen | Wettbewerbe | Innovationen & Ideen | Dienstleister | IT-Wissen | Gründerblog | Gründermagazin | Software Datenbank |

© 2019 Existenzgründung und Selbständigkeit - ixpro.de | S.K.