Erfahren Sie was sie bei einem Bankgespräch beachten müssen mit unserer Checkliste "Tipps fürs Bankgespräch".

 

Um einen guten Auftritt in der Bank hinzulegen, sollten Sie Folgendes beachten:

 

• Unternehmer/innen unternehmen etwas: Der selbstsichere Auftritt zählt. Wie eigenständig Sie auftreten, wie sachkundig Sie argumentieren, wie individuell Sie an die Sache herangehen – all das lässt bereits Schlüsse auf Ihre Eignung als Unternehmer/in zu. Um einen Kredit zu bekommen, müssen Sie zwar vor dem Bankangestellten nicht das Rad neu erfinden. Professionelle Vorbereitung ist aber in jedem Einzelfall zwingend notwendig.

• Verlassen Sie sich nicht darauf, schon lange Kunde/in Ihrer Bank zu sein: Das Firmenkonto einer Selbstständigen ist etwas anderes als das Girokonto eines Angestellten oder eines Arbeitslosen. Mit der Geschäftsgründung beginnt etwas völlig Neues.

• Vertrauen Sie nicht allzu stark auf eine gute Beziehung zu Ihrem persönlichen Sachbearbeiter – es kann sein, dass Sie einem Kollegen ihren Kreditwunsch vortragen müssen.

• Wirken Sie überzeugend. Präsentieren Sie ein nachvollziehbares Geschäftskonzept. Zeigen Sie sowohl leidenschaftliche Begeisterung für diese – Ihre – berufliche Zukunft als auch Ihre Fähigkeit zur nüchterne Bodenständigkeit im täglichen Geschäft. Ambition ist so wichtig wie Rechnungswesen, Motivation so nötig wie Realismus.

• Schätzen Sie die Ausgaben: Legen Sie mit dem Geschäftskonzept einen Investitionsplan vor sowie Schätzungen über den Bedarf der laufenden Ausgaben – also für Betriebsmittel wie Miet-, Material- und Personalkosten. Damit zeigen Sie, dass Sie die Kosten im Blick haben und im Griff behalten können.

• Skizzieren Sie das Potenzial: Mit einer Analyse des Marktes – Wer sind Ihre Kunden? Wie wollen Sie diese ansprechen? – zeigen Sie, dass es einen Bedarf für Ihre Geschäftsidee und damit auch Gewinne gibt. Mit einer Rentabilitätsund einer Liquiditätsrechnung erklären Sie dem Bankangestellten in einer Sprache, die dieser gut versteht, unter welchen Bedingungen sich Ihr Geschäft gut entwickelt und dass eins seiner Anliegen auch das Ihre ist: Immer flüssig zu bleiben - damit Sie die Raten des Kredits pünktlich zurückzahlen können.

• Machen Sie sich schlau: Besuchen Sie vorher Existenzgründerseminare, nutzen Sie Beratungsangebote. Dort erfahren Sie auch, wie Sie ein Geschäftskonzept ausarbeiten (und was zum Beispiel eine „Rentabilitätsrechnung“ ist…).

• Holen Sie sich Hilfe: Ihre Chancen auf den Kredit steigen, wenn Sie es schaffen, externe Fachleute – ob Steuer- oder Wirtschaftsprüfer, Verbands- oder IHKVertreter – für sich zu gewinnen, die gegenüber der Bank Auskunft über die Chancen Ihrer Geschäftsidee geben, ob schriftlich oder telefonisch.

• Seien Sie ehrlich: Legen Sie ohne Scheu Ihre persönlichen Verhältnisse offen. Fragen nach Ihrer Kreditwürdigkeit, also nach Ihrem Vermögen, stellt der Bankangestellte ohnehin. Ist die Liste Ihrer Sicherheiten kurz, müssen Sie überzeugen, indem Sie andere Qualitäten glaubhaft präsentieren: Fachliche Kompetenz, Unterstützung aus der Familie, bestehende Geschäftsbeziehungen, Erfahrungen aus dem Nebenerwerb. Auch öffentliche Fördermöglichkeiten sollten Sie bei dieser Gelegenheit erwähnen – konkret für Ihren Fall ausgewählt, zugeschnitten und ausgerechnet.

• Falls Sie abgelehnt werden: Versuchen Sie, die Gründe zu erfahren. Schriftlich wird das nicht jede Bank umfassend begründen wollen, doch im persönlichen oder telefonischen Gespräch mit dem Sachbearbeiter erhalten Sie vielleicht Hinweise, wie Sie es bei der nächsten Bank besser machen können.

• Machen Sie sich nicht abhängig: Selbstständige Unternehmer/innen sind keine Bittsteller – und sollten auch nicht vor der Gründung als solche auftreten. Vergleichen Sie Angebote verschiedener Banken, besuchen Sie eventuell mehrere persönlich.

 

Quelle: www.kfw.de