Existenzgründung und Selbständigkeit | erfolgreich selbständig machen

  1. Existenzgründung
  2. Gründer News
  3. Konjunktur Berichte

Konjunktur: Berichte, Erwartungen und Prognosen

 

Konjunkturberichte

Entwicklung der Konjunktur in Deutschland und der Eurozone



Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Nov. 2005

Das gesamtwirtschaftliche Wachstum hat sich im dritten Quartal dieses Jahres wieder spürbar beschleunigt. Ersten vorläufigen Schätzungen zu Folge nahm das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) kalender- und saisonbereinigt vom zweiten auf das dritte Quartal 2005 um 0,6 % zu. Die Wachstumsabschwächung im zweiten Quartal (+0,2 %) konnte damit überwunden werden.

Weiterlesen: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Nov. 2005

Großhandelsumsatz im September 2005: Real + 1,0% zum September 2004

quelle: destatis.deWIESBADEN - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes setzte der Großhandel in Deutschland im September 2005 nominal 4,4% und real 1,0% mehr als im September 2004 um. Nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten wurde nominal genauso viel und real 1,1% weniger als im August 2005 abgesetzt.

Weiterlesen: Großhandelsumsatz im September 2005: Real + 1,0% zum September 2004

Einzelhandelsumsatz September 2005: Real minus 0,7% zum September 2004

quelle: destatis.deWIESBADEN - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes setzte der Einzelhandel in Deutschland im September 2005 nominal 0,2% mehr und real 0,7% weniger um als im September 2004; beide Monate hatten jeweils 26 Verkaufstage. Das vorläufige Ergebnis wurde aus Daten von fünf Bundesländern berechnet, in denen 79% des Gesamtumsatzes im deutschen Einzelhandel getätigt werden. Nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten wurde im Vergleich zum August 2005 nominal 1,2% und real 1,6% weniger abgesetzt.

Weiterlesen: Einzelhandelsumsatz September 2005: Real minus 0,7% zum September 2004

Geschäftsklimaindex deutlich gestiegen

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Oktober erneut deutlich angestiegen.

quelle: ifoDamit setzte sich die positive Entwicklung des Vormonats fort. Ihre aktuelle Lage stuften die befragten Unternehmen nochmals spürbar günstiger ein als im September.

Weiterlesen: Geschäftsklimaindex deutlich gestiegen

Ifo Geschäftsklimaindex Januar 2006 - Der Aufschwung verfestigt sich

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Januar abermals deutlich gestiegen, nachdem er sich bereits in den Vormonaten spürbar verbessert hatte.

Weiterlesen: Ifo Geschäftsklimaindex Januar 2006 - Der Aufschwung verfestigt sich

  1. Konjunkturprognose 2006 - Die Konjunktur zieht an
  2. Konjunkturprognose des DIW Berlin 2006/2007
  3. Minister Glos zum ifo-Geschäftsklima im Dezember 2005
  4. ifo Geschäftsklimaindex: Geschäftsklima im Aufwind
  5. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Dezember 2005

Seite 22 von 24

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24


Topthemen

  • Freiberufler
  • Businessplan
  • Krankenversicherung Freiberufler
  • Kundengewinnung
  • Existenzgründungsberatung

neuste Artikel

  • Der 1.Schritt in die Existenzgründung
  • Mambo License Guidelines
  • 404
  • Leistungen
  • StartupDeutschland

beliebte Artikel

  • 404
  • Anrechnung schulischer Ausbildungszeiten in der Rentenversicherung
  • Krankenversicherung für Freiberufler
  • Ich-AG Voraussetzungen
  • Ratenkredit zur Gründung einer Firma
  • Startseite
  • Gründerblog
  • Gründer News
    • Konjunktur Berichte
    • Archiv News 2006
    • Archiv News 2005
    • Wettbewerbe
  • Gründerwissen
  • Versicherungen
  • Recht & Steuern
  • Förderung & Finanzen
  • Fachartikel & Studien
  • Gründerstories
  • Bücher
  • Suche

  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
  • AGB
  • Datenschutz
  • Partnerseiten
  • Aktuelle Themen
  • Innovationen & Ideen
  • Dienstleister
  • IT-Wissen
  • Gründerblog
  • Gründermagazin
© 2025 Existenzgründung und Selbständigkeit - ixpro.de