Die ZEW-Konjunkturerwartungen bleiben im April auf hohem Niveau stabil

Die ZEW-Konjunkturerwartungen bleiben im April auf hohem Niveau stabil

Mit +62,7 Punkten liegt der Frühindikator weit über seinem langfristigen Durchschnitt (+35,3 Punkte). Die Einschätzung der vom ZEW befragten Finanzexperten befindet sich nun bereits im fünften Monat in Folge auf diesem hohen Niveau. Zudem wurde im April die Einschätzung der aktuellen Konjunktursituation nochmals deutlich besser bewertet als im Vormonat. Sie stieg nach -8,4 Punkten im März auf +2,9 Punkte an. Auch die Einschätzung der konjunkturellen Situation befindet sich damit deutlich über dem langfristigen Durchschnitt von - 42,1 Punkten.

Die Finanzexperten fassen immer mehr Vertrauen in die aktuelle Wirtschaftslage und bleiben hinsichtlich der weiteren Entwicklung ausgesprochen zuversichtlich. Ihre Einschätzung steht im Einklang mit den Ergebnissen anderer Stimmungsindikatoren wie dem ifo-Konjunkturtest oder dem Reuters Einkaufsmanagerindex. Das Stimmungshoch ist somit keine Luftblase, sondern durch die vorliegenden realen Indikatoren, insbesondere aus der Industrie, solide unterlegt. Die Exportwirtschaft boomt geradezu und die konjunkturelle Erholung wird weiter voranschreiten.

Quelle: bmwi