Existenzgründung und Selbständigkeit | erfolgreich selbständig machen

  1. Existenzgründung
  2. Gründer News
  3. Konjunktur Berichte

Konjunktur: Berichte, Erwartungen und Prognosen

 

Konjunkturberichte

Entwicklung der Konjunktur in Deutschland und der Eurozone



Arbeitsmarkt erholt sich weiter

Den Schwung nutzen 

Zu den heute von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktdaten im März erklärt Bundesminister Franz Müntefering:

Die heutigen Zahlen vom Arbeitsmarkt sind erfreulich.

Weiterlesen: Arbeitsmarkt erholt sich weiter

Konsumklima – Rückgang dank Konjunkturoptimismus gebremst

Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für Februar 2007

Die Abschwächung des Konsumklimas hat sich deutlich verlangsamt. Auslöser hierfür ist der konjunkturelle Rückenwind, der zurzeit die wirtschaftlichen Erwartungen beflügelt. In dessen Sog setzen auch die Einkommensaussichten der Konsumenten ihren Aufwärtstrend fort. Folglich prognostiziert das Konsumklima nach revidiert 4,9 Punkten im Februar einen Wert von 4,4 Punkten für März dieses Jahres. Die anhaltende rückläufige Anschaffungsneigung lässt das Konsumklima allerdings insgesamt nochmals sinken.

Weiterlesen: Konsumklima – Rückgang dank Konjunkturoptimismus gebremst

Konjunktur: Ostdeutschland hält Anschluss

Sonderauswertung der aktuellen Konjunkturumfrage vorgestellt

Die Konjunktur in Ostdeutschland hält nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) 2007 weiter Anschluss an die wirtschaftliche Entwicklung in den alten Bundesländern.

Weiterlesen: Konjunktur: Ostdeutschland hält Anschluss

Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland im Februar 2007

Die deutsche Volkswirtschaft befindet sich in einem robusten Aufschwung.

Das Bruttoinlandsprodukt erhöhte sich im vierten Quartal preis-, kalender- und saisonbereinigt[1] um 0,9 % zum Vorquartal[2]. Die Wachstumsimpulse kamen diesmal mehrheitlich aus dem Ausland, aber weiterhin auch aus dem Inland. Die Erwerbstätigkeit nahm gegenüber dem Vorjahr um 452.000 Personen zu. Mit den Ergebnissen zum vierten Quartal wurden die vorangegangenen Quartale des Jahres 2006 nach oben revidiert. In Folge erhöhte sich das BIP im Jahr 2006 preisbereinigt mit 2,7 % (Ursprungswert) noch einmal um 0,2 Prozentpunkte stärker als bisher ausgewiesen. Kalenderbereinigt nahm es sogar um 2,9 % zu. Seit der Wiedervereinigung war damit nur im Jahr 2000 ein höheres Wachstum zu verzeichnen als im abgelaufenen Jahr.

Weiterlesen: Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland im Februar 2007

Konsumklima schwächt sich weiter ab

Das Konsumklima in Deutschland hat sich nach den Ergebnissen der Januarumfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zum zweiten Mal abgeschwächt. Nach 9,1 Punkten im Dezember und revidiert 8,5 Punkten im Januar prognostiziert die GfK für den Monat Februar nun eine Abschwächung des Klimaindikators auf 4,8 Punkte. Ursache war der "Absturz" der Anschaffungsneigung um 65 Punkte. Die noch gedrückten Einkommens- und die bereits recht zuversichtlichen Konjunkturerwartungen hellten sich demgegenüber etwas auf.

Weiterlesen: Konsumklima schwächt sich weiter ab

  1. Mehr Wettbewerb bei Konjunkturprognosen
  2. Konsumklima – Höchststand seit November 2001
  3. Herbst-Konjunkturumfrage des BJU
  4. Kräftiges Wachstum im produzierenden Gewerbe
  5. ifo Geschäftsklima spürbar verbessert

Seite 2 von 24

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10


Topthemen

  • Freiberufler
  • Businessplan
  • Krankenversicherung Freiberufler
  • Kundengewinnung
  • Existenzgründungsberatung

neuste Artikel

  • Der 1.Schritt in die Existenzgründung
  • Mambo License Guidelines
  • 404
  • Leistungen
  • StartupDeutschland

beliebte Artikel

  • 404
  • Anrechnung schulischer Ausbildungszeiten in der Rentenversicherung
  • Krankenversicherung für Freiberufler
  • Ich-AG Voraussetzungen
  • Ratenkredit zur Gründung einer Firma
  • Startseite
  • Gründerblog
  • Gründer News
    • Konjunktur Berichte
    • Archiv News 2006
    • Archiv News 2005
    • Wettbewerbe
  • Gründerwissen
  • Versicherungen
  • Recht & Steuern
  • Förderung & Finanzen
  • Fachartikel & Studien
  • Gründerstories
  • Bücher
  • Suche

  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
  • AGB
  • Datenschutz
  • Partnerseiten
  • Aktuelle Themen
  • Innovationen & Ideen
  • Dienstleister
  • IT-Wissen
  • Gründerblog
  • Gründermagazin
© 2025 Existenzgründung und Selbständigkeit - ixpro.de