Existenzgründung und Selbständigkeit | erfolgreich selbständig machen

  1. Existenzgründung
  2. Fachartikel & Studien
  3. Wirtschaft & Finanzen

Wirtschaft & Finanzen


Fachartikel Wirtschaft & Finanzen

Auf den folgenden Artikeln finden Existenzgründer und Unternehmer Fachartikel zum Thema Wirtschaft und Finanzen

IAB-Arbeitsmarktstudie - Prognose der Arbeitslosenzahlen 2006

Arbeitslosenzahl 2006 nur wenig unter dem Vorjahr

bildquelle: iabDie Zahl der registrierten Arbeitslosen wird im Jahresdurchschnitt 2006 bei 4,82 Millionen liegen, so die aktuelle Arbeitsmarktprojektion des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Für das Jahr 2005 zeichne sich ein Jahresdurchschnitt von 4,88 Millionen Arbeitslosen ab.

Weiterlesen: IAB-Arbeitsmarktstudie - Prognose der Arbeitslosenzahlen 2006

McKinsey-Studie: Expansion im Ausland bringt Jobs im Inland

bildquelle: unternehmertum-deutschland.deInternationales Wachstum ist Schlüssel zur Sicherung von Arbeitsplätzen – Eine Million neue Jobs im industriellen Mittelstand möglich – Zukunftsmärkte in Osteuropa und Asien.

Weiterlesen: McKinsey-Studie: Expansion im Ausland bringt Jobs im Inland

Innovation: Erfolgsmodell Finnland

Innovation ist mehr als Technikentwicklung

Bildquelle: boeckler.deDie Orientierung auf neue Märkte, Kooperation und kurze Wege vom Labor in die Produktion sind wichtig, um die Innovationsfähigkeit von Unternehmen zu stärken. Dabei hat die deutsche Wirtschaft einigen Aufholbedarf: 23 Prozent der Unternehmen arbeiten mit Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen zusammen. In Finnland, einem der innovativsten Länder weltweit, sind es 70 Prozent.


Weiterlesen: Innovation: Erfolgsmodell Finnland

Rating: Basel II

basel_IIBasel II 

aktueller Stand und Auswirkungen auf die Mittelstandsfinanzierung

Weiterlesen: Rating: Basel II

Studie: Unternehmensfinanzierung

unternehmensfinanzierung.jpgUnternehmensfinanzierung

Neue Studie zu den Finanzierungsbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen

Weiterlesen: Studie: Unternehmensfinanzierung

  1. Aktivierende Sozialhilfe 2006 – das Kombilohn-Modell
  2. Eingliederungszuschüsse senken Eintrittsbarrieren
  3. konjunkturgerechtere Konsolidierung durch niedrigeres Defizit
  4. Kombilöhne: Nur unsichere Beschäftigungswirkungen
  5. Der neue Sozialstaat
  6. Ölpreis belastet den Arbeitsmarkt vor allem kurzfristig
  7. Kombilohn: Subjekt versus Objekt

Seite 3 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5


Topthemen

  • Freiberufler
  • Businessplan
  • Krankenversicherung Freiberufler
  • Kundengewinnung
  • Existenzgründungsberatung

neuste Artikel

  • Der 1.Schritt in die Existenzgründung
  • Mambo License Guidelines
  • 404
  • Leistungen
  • StartupDeutschland

beliebte Artikel

  • 404
  • Anrechnung schulischer Ausbildungszeiten in der Rentenversicherung
  • Krankenversicherung für Freiberufler
  • Ich-AG Voraussetzungen
  • Ratenkredit zur Gründung einer Firma
  • Startseite
  • Gründerblog
  • Gründer News
  • Gründerwissen
  • Versicherungen
  • Recht & Steuern
  • Förderung & Finanzen
  • Fachartikel & Studien
    • Studien & Analysen
    • Arbeit & Soziales
    • Wirtschaft & Finanzen
    • Rente & Altersversorgung
    • Recht & Steuern
  • Gründerstories
  • Bücher
  • Suche

  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
  • AGB
  • Datenschutz
  • Partnerseiten
  • Aktuelle Themen
  • Innovationen & Ideen
  • Dienstleister
  • IT-Wissen
  • Gründerblog
  • Gründermagazin
© 2025 Existenzgründung und Selbständigkeit - ixpro.de