Existenzgründung und Selbständigkeit | erfolgreich selbständig machen

  1. Existenzgründung
  2. Fachartikel & Studien
  3. Wirtschaft & Finanzen

Wirtschaft & Finanzen


Fachartikel Wirtschaft & Finanzen

Auf den folgenden Artikeln finden Existenzgründer und Unternehmer Fachartikel zum Thema Wirtschaft und Finanzen

Teilzeitarbeit fördert Flexibilität und Produktivität

iab.gifTeilzeitarbeit entspricht häufig sowohl den betriebswirtschaftlichen Erfordernissen als auch den Wünschen der Beschäftigten.

Weiterlesen: Teilzeitarbeit fördert Flexibilität und Produktivität

Innovationspotenziale von KMU besser nutzen

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind eine zentrale Stütze des Innovationsgeschehens in Deutschland. Es ist daher bedenklich, dass vom Ende der 1990er Jahre bis zum Jahr 2003 die Zahl der erfolgreich innovierenden KMU um rund 10.000 auf 83.000 abgenommen hat...

Weiterlesen: Innovationspotenziale von KMU besser nutzen

Grenzenlos investieren - Auslandskredit

Geld von der KfW Mittelstandsbank für Auslandsinvestitionen

Neue Märkte – neue Chancen: Immer mehr mittelständische Unternehmen
wagen den Schritt ins Ausland – und finanzieren ihre Investitionen mit günstigen
Krediten der KfW Mittelstandsbank.

Weiterlesen: Grenzenlos investieren - Auslandskredit

Unternehmensgründungen in Deutschland und den USA

In der öffentlichen Diskussion werden Unternehmensgründungen häufig als ein Indikator für die Dynamik und die Zukunftsfähigkeit einer Volkswirtschaft zitiert. Neue wettbewerbsfähige Unternehmen verdrängen alte, die dem Wettbewerb nich  mehr gewachsen sind, oder sie öffnen mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen neue Märkte.

 

Weiterlesen: Unternehmensgründungen in Deutschland und den USA

Unterbeschäftigung in den letzten zehn Jahren kaum verändert

iab.gifDer Umfang der Unterbeschäftigung hat sich in den letzten zehn Jahren kaum verändert. Während die Zahl der registrierten Arbeitslosen zugenommen hat, ist die so genannte „Stille Reserve“ kleiner geworden, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In der Summe fehlen damals wie heute mehr als sechs Millionen Arbeitsplätze.

 

Weiterlesen: Unterbeschäftigung in den letzten zehn Jahren kaum verändert

  1. IAB-Arbeitsmarktstudie - Prognose der Arbeitslosenzahlen 2006
  2. McKinsey-Studie: Expansion im Ausland bringt Jobs im Inland
  3. Innovation: Erfolgsmodell Finnland
  4. Rating: Basel II
  5. Studie: Unternehmensfinanzierung
  6. Aktivierende Sozialhilfe 2006 – das Kombilohn-Modell
  7. Eingliederungszuschüsse senken Eintrittsbarrieren
  8. konjunkturgerechtere Konsolidierung durch niedrigeres Defizit
  9. Kombilöhne: Nur unsichere Beschäftigungswirkungen
  10. Der neue Sozialstaat
  11. Ölpreis belastet den Arbeitsmarkt vor allem kurzfristig
  12. Kombilohn: Subjekt versus Objekt

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5


Topthemen

  • Freiberufler
  • Businessplan
  • Krankenversicherung Freiberufler
  • Kundengewinnung
  • Existenzgründungsberatung

neuste Artikel

  • Der 1.Schritt in die Existenzgründung
  • Mambo License Guidelines
  • 404
  • Leistungen
  • StartupDeutschland

beliebte Artikel

  • 404
  • Anrechnung schulischer Ausbildungszeiten in der Rentenversicherung
  • Krankenversicherung für Freiberufler
  • Ich-AG Voraussetzungen
  • Ratenkredit zur Gründung einer Firma
  • Startseite
  • Gründerblog
  • Gründer News
  • Gründerwissen
  • Versicherungen
  • Recht & Steuern
  • Förderung & Finanzen
  • Fachartikel & Studien
    • Studien & Analysen
    • Arbeit & Soziales
    • Wirtschaft & Finanzen
    • Rente & Altersversorgung
    • Recht & Steuern
  • Gründerstories
  • Bücher
  • Suche

  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
  • AGB
  • Datenschutz
  • Partnerseiten
  • Aktuelle Themen
  • Innovationen & Ideen
  • Dienstleister
  • IT-Wissen
  • Gründerblog
  • Gründermagazin
© 2025 Existenzgründung und Selbständigkeit - ixpro.de