Existenzgründung und Selbständigkeit | erfolgreich selbständig machen

  1. Existenzgründung
  2. Versicherungen
  3. private Krankenversicherung

Existenzgründer, Selbständige und Freiberufler haben die Wahl sich in der privaten Krankenversicherung zu versichern. Vorab sollte man sich aber umfassend informieren und eine Beratung zur privaten Krankenversicherung in Anspruch nehmen. Im nachfolgenden Versicherungsvergleich können Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Online-Vergleich von über 1000 Tarifen durchführen.

Weitere Informationen zur privaten Krankenversicherung finden Sie auf den nachfolgenden Beiträgen.

Was ist beim Wechsel in die private Krankenversicherung zu beachten

behandlungskosten.jpgSeit dem 1. Januar 2011 ist der Wechsel in die private Krankenversicherung einfacher geworden. Die Wartefrist wurde von drei auf ein Jahr gekürzt, d. h. das Bruttoeinkommen muss nur ein Jahr lang über die Versicherungspflichtgrenze liegen.

Weiterlesen: Was ist beim Wechsel in die private Krankenversicherung zu beachten

Wie berechnet sich der Beitrag zur privaten Krankenversicherung

pkv-beitraege.jpgEine private Krankenversicherung berechnet den Beitag für Ihre Mitglieder nach ganz anderen Kriterien wie die gesetzliche Krankenversicherung. Bei der gesetzlichen ist der Beitrag ausschließlich abhängig von der Höhe des Einkommens. Private Krankenversicherungen legen andere Kriterien zugrunde, wie das Eintrittsalter, das Geschlecht und den Gesundheitszustand der zu versichernden Person.

 

Weiterlesen: Wie berechnet sich der Beitrag zur privaten Krankenversicherung

Basistarif private Krankenversicherung

krankenkasse-tarife.jpgSeit dem 01.01.2009 gibt es den Basistarif in der privaten Krankenversicherung. Die Leistungen des Basistarifs orientieren sich größtenteils am Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung, sind verbindlich festgelegt und daher bei allen Anbietern von privaten Krankenversicherungen gleich. Außerdem sind einige Tarifmerkmale des Basistarifs bereits vom Gesetzgeber vorgegeben. Alle privaten Versicherungen sind gezwungen neue Patienten aufzunehmen, unabhängig von Vorerkrankungen oder wirtschaftlichen Risiken. Zuschläge oder Leistungsausschlüsse dürfen seitens der privaten Krankenversicherung nicht erhoben werden.

Weiterlesen: Basistarif private Krankenversicherung

private Krankenversicherung Einkommensgrenze

einkommensgrenze.jpgAls Arbeitnehmer ist man im Normalfall bei der gesetzlichen Krankenkasse versichert. Diese übernimmt einen Großteil der Kosten, welche bei Behandlungen und Unfällen anfallen können. Ab einem gewissen Einkommen bzw. in der Selbständigkeit ist es aber notwendig, sich nach einer privaten Krankenversicherung umzusehen.

 

Weiterlesen: private Krankenversicherung Einkommensgrenze

Private Krankenversicherung - Beitragsbemessungsgrenze

beitragsbemessungsgrenze.jpgSind Sie selbständig oder als Freiberufler tätig und entschließen Sie sich dazu einer privaten Krankenversicherung beitreten, so zahlen Sie als Versicherungsnehmer einen festen Beitragssatz. Dieser bemisst sich in erster Linie nach der Art und dem Umfang der von Ihnen gewählten Leistungen und in zweiter Linie an Risikofaktoren. Ihren monatlichen Beitragssatz zahlen Sie ganz unabhängig davon, wie viel Einkommen sie erwirtschaften.

Die Beitragsbemessungsgrenze ist eine wichtige Messgröße für alle, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind. Eine andere, ebenso ausschlaggebende Grenze für die gesetzliche Krankenversicherung, die aber auch mit der privaten Krankenversicherung zusammenhängt, ist die Jahresarbeitsentgelt- oder Versicherungspflichtgrenze. Diese Begriffe werden von Versicherten häufig durcheinander gebracht und sorgen regelmäßig für Verwirrung. Dabei haben beide Grenzen nichts miteinander gemein – bis auf die Tatsache, dass sie eine Rolle für die Krankenversicherung spielen.

Weiterlesen: Private Krankenversicherung - Beitragsbemessungsgrenze

private Krankenversicherung für Kinder

private-krankenversicherung-kinder.jpgDie private Krankenversicherung für Kinder ist ein schwieriges Thema für viele Eltern. Sobald ein Elternteil Mitglied in der privaten Krankenversichung ist und das andere Elternteil in der gesetzlichen krankenversichrungen, können die Kinder ohne Komplikationen in der beitragsfreien Familienversicherung gesetzlich versichert werden. Jedoch ist dies nur möglich wenn das Einkommen des privatversicherten Elternteils unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt.

Weiterlesen: private Krankenversicherung für Kinder

Krankentagegeldversicherung

krankentagegeld.jpgJeder Arbeitende kann durch einen Unfall oder einer Krankheit in die Situation kommen, länger als 42 Tage arbeitsunfähig zu sein, so dass nach diesem Zeitpunkt eine deutliche Einkommensminderung vorliegt. Hat er dann noch laufende Zahlungen zu leisten, so hat das oft schlimme Folgen für die ganze Familie. Eine Krankentagegeldversicherung kann helfen.

Weiterlesen: Krankentagegeldversicherung

Private Krankenversicherung Kosten

krankenkasse-kosten.jpgDie Kosten einer privaten Krankenversicherung sind von vielen Faktoren abhängig. Je nach Wahl des individuellen Leistungspakets fallen die Kosten entsprechend aus. Die Beitragshöhe für ihre private Krankenversicherung richtet sich vor allem nach dem Geschlecht, Alter und möglichen Vorerkrankungen. Wenn Sie zudem bereit sind einen Anteil ihrer Versicherung selbst zu leisten, können Sie sehr viel sparen.

Weiterlesen: Private Krankenversicherung Kosten

Krankenversicherung Selbstständige

Was sollte ein Selbständiger bei einem geplanten Wechsel in die private Krankenversicherung beachten?

behandlungskosten.jpgIn Deutschland übernimmt eine Krankenversicherung alle Kosten, die im Rahmen der Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit des Versicherten notwendig sind. Generell besteht eine Pflicht zur Krankenversicherung für den Großteil der Bevölkerung hierzulande. Von dieser Krankenversicherungspflicht sind freiberuflich und selbständig tätige Personen grundsätzlich befreit. Dieser Personenkreis hat generell die freie Wahl zwischen dem Abschluss einer freiwillig gesetzlichen und einer privaten Krankenversicherung. Ein Vergleich lohnt!

Weiterlesen: Krankenversicherung Selbstständige

Krankenversicherung für Existenzgründer

krankenkassenkarte.jpgWer sich selbstständig macht, oder den Beruf an den Nagel hängen und nur noch als Freiberufler arbeiten will, der darf auf die Krankenversicherung nicht verzichten.

Weiterlesen: Krankenversicherung für Existenzgründer

Private Krankenversicherung Vergleich

private-krankenversicherung-vergleich.jpgDie Versicherung in einer privaten Krankenversicherung (PKV) ist eine Alternative zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), wenn das Einkommen über der festgelegten Versicherungsgrenze liegt oder man selbständig ist. Da es sich bei den privaten Krankenversicherern zu einem grossen Teil um kommerzielle Unternehmen handelt, sind die Tarife auch unterschiedlich hoch, so dass alle, die sich für eine private Krankenversicherung entscheiden wollen, zunächst die Kosten und Leistungen vergleichen sollten.

 

Weiterlesen: Private Krankenversicherung Vergleich

Private Krankenversicherung Kündigung

kuendigung.jpgWer seine private Krankenversicherung kündigen möchte, sollte sich die Vertragsklauseln sorgfältig durchlesen. Hier steht, welche Fristen zur Kündigung einzuhalten sind. Manche Versicherer binden Ihre Kunden vertraglich bis zu drei Jahre an ihren Vertrag. Eine ordentliche Kündigung muss in der Regel spätestens drei Monate vor Ablauf des Versicherungsjahres erfolgen, in der die Mindestvertragslaufzeit endet. Verpasst der Versicherungsnehmer die Kündigungsfrist, ist er für ein weiteres Jahr an den Vertrag gebunden. Eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen, dies schreibt das Gesetz vor.

Weiterlesen: Private Krankenversicherung Kündigung

Arbeitgeberzuschuss private Krankenversicherung

arbeitgeberzuschuss.jpgDie Arbeitgeber sind verpflichtet für Arbeitnehmer und Angestellte einen Zuschuss zur Krankenversicherung zu zahlen. Es ist irrelevant, ob eine gesetzliche oder private Krankenversicherung vorliegt.

 

Weiterlesen: Arbeitgeberzuschuss private Krankenversicherung


Topthemen

  • Freiberufler
  • Businessplan
  • Krankenversicherung Freiberufler
  • Kundengewinnung
  • Existenzgründungsberatung

neuste Artikel

  • Der 1.Schritt in die Existenzgründung
  • Mambo License Guidelines
  • 404
  • Leistungen
  • StartupDeutschland

beliebte Artikel

  • 404
  • Anrechnung schulischer Ausbildungszeiten in der Rentenversicherung
  • Krankenversicherung für Freiberufler
  • Ich-AG Voraussetzungen
  • Ratenkredit zur Gründung einer Firma
  • Startseite
  • Gründerblog
  • Gründer News
  • Gründerwissen
  • Versicherungen
    • Lebensversicherung
    • Berufsunfähigkeits- versicherung
    • private Krankenversicherung
  • Recht & Steuern
  • Förderung & Finanzen
  • Fachartikel & Studien
  • Gründerstories
  • Bücher
  • Suche

  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
  • AGB
  • Datenschutz
  • Partnerseiten
  • Aktuelle Themen
  • Innovationen & Ideen
  • Dienstleister
  • IT-Wissen
  • Gründerblog
  • Gründermagazin
© 2025 Existenzgründung und Selbständigkeit - ixpro.de