Das Verbrauchervertrauen hat sich weiter aufgehellt
Das Verbrauchervertrauen hat sich weiter aufgehellt
Nach den jüngsten Umfrageergebnissen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) wird für den Monat Juni - nach aufwärts revidierten 5,8 Punkten im Mai - ein Wert von 6,8 Punkten für das Konsumklima prognostiziert. Alle drei für das Konsumklima maßgeblichen Einzelkomponenten, vor allem aber die Anschaffungsneigung haben hierzu beigetragen. Die Anschaffungsneigung ist sogar auf einen historischen Höchstwert gestiegen (+49,8 Punkte). Die Konjunktur- und Einkommenserwartungen haben sich im vergangenen Monat ebenfalls verbessert.
Die auch nach der zuletzt leichten Dämpfung des ifo-Geschäftsklimas der Unternehmen und der ZEW-Konjunkturerwartungen der Finanzanalysten weiterhin sehr positive Grundstimmung in der deutschen Wirtschaft greift weiter auf die Konsumenten über. Die kontinuierliche Aufhellung des Konsumklimas seit Herbst vergangenen Jahres spricht für eine Verbreiterung der konjunkturellen Auftriebskräfte. Nach dem Anstieg der Privaten Konsumausgaben im ersten Quartal 2006 verfestigen sich damit die Aussichten auf weitere konjunkturelle Impulse seitens des privaten Konsums in diesem Jahr. Die verbesserten aber nach wie vor noch verhaltenen Einkommenserwartungen weisen allerdings auch auf bestehenden Restriktionen hin. Eine grundlegende Wende der Verbraucherkonjunktur dürfte sich mit einer Wende am Arbeitsmarkt einstellen.
Quelle: bmwi