Existenzgründung und Selbständigkeit | erfolgreich selbständig machen

  1. Existenzgründung
  2. Gründerwissen
  3. Gründerinnen

Grünnderinnen, Unternehmerinnen - Frauen in der Existenzgründung


Gründerinnen

hier finden Sie alles zum Thema Frauen in der Existenzgründung

Damit Frauen ins Geschäft kommen

Vor allem im Dienstleistungssektor sind Gründerinnen aktiv – der Nachholbedarf ist dennoch groß

Erste Unterschiede zwischen Gründermann und Gründerfrau zeigen sich vorm Banktresen: „Männer fragen oft nur nach Finanzierungsdetails wie Zinssätzen“, hat Brigitte Bartesch, Beraterin im KfW-Infocenter Bonn, beobachtet. „Frauen dagegen wollen häufig auch wissen, was passiert, wenn sie scheitern“. Die größere Existenzangst vor der Existenzgründung führt auch dazu, dass Frauen lieber klein anfangen und im Nebenerwerb. Bartesch: „Frauen gründen einfach vorsichtiger als Männer“.

Weiterlesen: Damit Frauen ins Geschäft kommen

Aus Arbeitnehmerin wird Auftragnehmerin

Vom zaghaften Versuch bis zur wagemutigen Expansion – die KfW finanziert Nebenerwerbsgründungen, Unternehmensübernahmen und Wachstumsvorhaben

Stell Dir vor: Es ist 1. Mai – und keiner geht hin. Sondern zur Arbeit. „Der Tag der Arbeit war mein erster Arbeitstag“, sagt Jaqueline Wallraff-Groß. Ihr erster Arbeitstag als selbstständige Unternehmerin, wohlgemerkt. Die 40-jährige Druckerin aus Wuppertal nutzte den Feiertag, um zum ersten Mal in ihrer eigenen Werkhalle zu drucken. Die hat sie mit dem KfW-Unternehmerkredit gekauft. Rund 200.000 Euro investierte sie in Immobilie und Maschinenpark.

Weiterlesen: Aus Arbeitnehmerin wird Auftragnehmerin

Erfolg trotz Finanzierungsschwierigkeiten

Ganz und gar nicht in der Ferne, sondern vor der eigenen Haustür hat Jaqueline Robertz-Szczepainsky ihren Markt gefunden. Zwar hat sie in Kamp-Lintfort ein Reisebüro eröffnet – doch nicht die Sehnsucht nach Bali oder Jamaika führt ihr die Kunden zu, sondern das Interesse an der Heimat...

Weiterlesen: Erfolg trotz Finanzierungsschwierigkeiten

Training mit dem Coach

Viele Gründerinnen nutzen Beratungsangebote – die KfW hilft mit Zuschüssen und bei der Beraterauswahl

Simone Ullmann hat Pläne, große Pläne – und ist doch realistisch: „Am Anfang hat man viele Ideen und kann sich leicht verzetteln“. Projektfinanzierungsberatung, Arbeitsvermittlung, Versicherungsberatung – an Ideen herrscht bei der 42-Jährigen aus der sächsischen Erzgebirgsstadt Aue kein Mangel, seit die ehemalige Niederlassungsleiterin einer Weiterbildungsfirma arbeitslos wurde. Doch trotz eines guten Starts in die Selbstständigkeit vor einem Jahr weiß sie auch um ihre Schwächen. „Mir fehlt ein vernünftiger Marketingplan“. Deshalb hat sie sich für ein KfW-Gründercoaching beworben.

Weiterlesen: Training mit dem Coach

Der Aufbaugedanke fasziniert

Die eigene Chefin sein - was motiviert Frauen zur Selbstständigkeit? Fragen an Prof. Ann-Kristin Achleitner, Inhaberin des KfW-Stiftungslehrstuhls für Entrepreneurial Finance an der Technischen Universität München.

Weiterlesen: Der Aufbaugedanke fasziniert

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3


Topthemen

  • Freiberufler
  • Businessplan
  • Krankenversicherung Freiberufler
  • Kundengewinnung
  • Existenzgründungsberatung

neuste Artikel

  • Der 1.Schritt in die Existenzgründung
  • Mambo License Guidelines
  • 404
  • Leistungen
  • StartupDeutschland

beliebte Artikel

  • 404
  • Anrechnung schulischer Ausbildungszeiten in der Rentenversicherung
  • Krankenversicherung für Freiberufler
  • Ich-AG Voraussetzungen
  • Ratenkredit zur Gründung einer Firma
  • Startseite
  • Gründerblog
  • Gründer News
  • Gründerwissen
    • Gründungsablauf
    • Gründerberatung
    • Behörden
    • Gewerbeamt
    • Nebengewerbe
    • Kleingründungen
    • Gründerinnen
      • Beratungsangebote
    • Studenten
    • Businessplan
    • Franchising
    • Ich-AG
    • Bewerbung
    • Kundengewinnung
    • Hightech-Gründer
    • Gründercoaching
    • freie Berufe
    • Betriebsnummer
    • Scheinselbständigkeit
    • Krankenkassen
    • Heimarbeit
    • Büroeinrichtung
    • Existenzgründerseminar
  • Versicherungen
  • Recht & Steuern
  • Förderung & Finanzen
  • Fachartikel & Studien
  • Gründerstories
  • Bücher
  • Suche

  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
  • AGB
  • Datenschutz
  • Partnerseiten
  • Aktuelle Themen
  • Innovationen & Ideen
  • Dienstleister
  • IT-Wissen
  • Gründerblog
  • Gründermagazin
© 2025 Existenzgründung und Selbständigkeit - ixpro.de