Existenzgründung und Selbständigkeit | erfolgreich selbständig machen

  1. Existenzgründung
  2. Recht & Steuern
  3. Rechtsformen

die häufigsten Gesellschaftsformen in Deutschland


Rechtsformen

Auf den folgenden Artikeln finden Sie eine Zusammenfassung der gängisten Gesellschaftsformen in Deutschland

Rechtsform KG

Rechtsform KG Zusammenfassung


Eigentümerbezeichnung:
     Komplementär und Kommanditist

Haftung:     Die Komplementäre haften uneingeschtränkt mit ihrem Privatvermögen. Der Kommanditist haftet nur in der Höhe der Kapitaleinlage.

steuerliche Belastung des Gewinns:     Der Gewinn unterliegt der Einkommenssteuer. Dabei variiert der Steuersatz von 19,9% bis 48,5% je nach Höhe der Gesamteinkünfte.

Erhöhung des Haftungskapitals:     Durch die beschränkte Haftung des Kommanditisten ist die Zuführung begünstigt. Aber durch das uneingeschränkte Haften eines Komplementärs erschwert.

Kredite:     Durch die uneingeschränkte Haftung eines Komplementärs ist die Kreditaufnahme sehr gut.

Leitungsbefugnis:     Die Leitungsbefugnis liegt beim Komplementär.

 

Rechtsform Einzelunternehmen

 

Rechtsform Einzelunternehmen Zusammenfassung


Eigentümerbezeichnung:
     In einem Einzelunternehmen ist der Inhaber eine einzelne Person.

Haftung:     Es besteht eine unbeschränkte Haftung mit seinem Privatvermögen.

steuerliche Belastung des Gewinns:     Der Gewinn unterliegt der Einkommenssteuer. Dabei variiert der Steuersatz von 19,9% bis 48,5% je nach Höhe der Gesamteinkünfte.

Erhöhung des Haftungskapitals:     Die Höhe des Haftungskapitals ist beschränkt in der Höhe des Privatvermögens. Eine Erhöhung des Haftungskapitals besteht aber auch in der Möglichkeit einen stillen Gesellschafter aufzunehmen.

Kredite:     Die Kreditwürdigkeit des Einzelunternehmers ist groß bedingt durch die uneingeschränkte Haftung mit seinem Privatvermögen.

Leitungsbefugnis:     In einem Einzelunternehmen liegt die Leitungsbefugnis einzig und allein beim Inhaber.

 

  1. Ltd. - Gründung einer Limited Fragen, Infos und Tipps

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4


Topthemen

  • Freiberufler
  • Businessplan
  • Krankenversicherung Freiberufler
  • Kundengewinnung
  • Existenzgründungsberatung

neuste Artikel

  • Der 1.Schritt in die Existenzgründung
  • Mambo License Guidelines
  • 404
  • Leistungen
  • StartupDeutschland

beliebte Artikel

  • 404
  • Anrechnung schulischer Ausbildungszeiten in der Rentenversicherung
  • Krankenversicherung für Freiberufler
  • Ich-AG Voraussetzungen
  • Ratenkredit zur Gründung einer Firma
  • Startseite
  • Gründerblog
  • Gründer News
  • Gründerwissen
  • Versicherungen
  • Recht & Steuern
    • Steuern
    • Rechtsformen
      • Einzelunternehmen
      • GmbH
      • KG
      • OHG
      • Ltd.
    • Abschreibungen
    • Rente Besteuerung
    • Quittungen & Rechnungen
    • freiwillige Versicherung
    • Gesetze
  • Förderung & Finanzen
  • Fachartikel & Studien
  • Gründerstories
  • Bücher
  • Suche

  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
  • AGB
  • Datenschutz
  • Partnerseiten
  • Aktuelle Themen
  • Innovationen & Ideen
  • Dienstleister
  • IT-Wissen
  • Gründerblog
  • Gründermagazin
© 2025 Existenzgründung und Selbständigkeit - ixpro.de