Existenzgründung und Selbständigkeit | erfolgreich selbständig machen

  1. Existenzgründung
  2. Gründerwissen
  3. Gründerinnen

Grünnderinnen, Unternehmerinnen - Frauen in der Existenzgründung


Gründerinnen

hier finden Sie alles zum Thema Frauen in der Existenzgründung

Genossenschaften als Unternehmensform der Zukunft

Teamgründung – Unternehmensnachfolge – Kooperation

„Eine Genossenschaft gründet man nicht so einfach nebenbei, denn schon im Vorfeld muss man viele Fragen zur Teambildung und -organisation entscheiden. Aber wenn ein Team das geschafft hat, hat es den Rücken frei, um sich auf sein eigentliches Kerngeschäft zu konzentrieren und darin erfolgreich zu sein. Eine Genossenschaftsgründung hat die gleiche entspannende Wirkung wie ein Ehevertrag“, so Dr. Katja von der Bey, Geschäftsführerin und Vorstand der Genossenschaft WeiberWirtschaft, im Rahmen der bga-Fachtagung „Die eingetragene Genossenschaft - eine Unternehmensform für Existenzgründerinnen?“, die gestern in Berlin stattfand.

Weiterlesen: Genossenschaften als Unternehmensform der Zukunft

zu wenig Frauen in der Unternehmensnachfolge

Frauen laut Studie über Unternehmensnachfolge an der Spitze von Familienunternehmen unterrepräsentiert

frau.jpgTöchter in der Geschäftsleitung sind in Deutschland genauso erfolgreich wie Söhne - und das auch in Branchen, die von Männern dominiert werden. Dennoch werden Frauen weniger berücksichtigt, wenn in Familienunternehmen die Nachfolge geregelt wird, selbst wenn sie die bessere Qualifikation aufweisen.

 

Weiterlesen: zu wenig Frauen in der Unternehmensnachfolge

Power für Gründerinnen

BMBF.gifErste BMBF-Projekte zur Qualifikation von Unternehmerinnen gestartet

Weiterlesen: Power für Gründerinnen

Berufsrückkehrerinnen sind fit und motiviert für den Wiedereinstieg

arbeistagentur.jpgFrauen, die wegen Kinderbetreuung oder der Pflege von Angehörigen ihre Berufstätigkeit unterbrochen haben, sind für einen Wiedereinstieg in das Berufsleben motiviert und ausgezeichnet qualifiziert.

Weiterlesen: Berufsrückkehrerinnen sind fit und motiviert für den Wiedereinstieg

In den Chefetagen sind Frauen nach wie vor selten

In den letzten Jahren konnten Frauen ihre Beteiligung an Führungspositionen in der Privatwirtschaft nur geringfügig ausbauen.

Weiterlesen: In den Chefetagen sind Frauen nach wie vor selten

  1. Unternehmen profitieren von Müttern in Führungspositionen
  2. Frauen rücken in Führungspositionen auf
  3. Mehr Mut täte gut
  4. Gründerinnen braucht das Land
  5. Übersicht bundesweiter Beratungsangebote für Gründerinnen

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3


Topthemen

  • Freiberufler
  • Businessplan
  • Krankenversicherung Freiberufler
  • Kundengewinnung
  • Existenzgründungsberatung

neuste Artikel

  • Der 1.Schritt in die Existenzgründung
  • Mambo License Guidelines
  • 404
  • Leistungen
  • StartupDeutschland

beliebte Artikel

  • 404
  • Anrechnung schulischer Ausbildungszeiten in der Rentenversicherung
  • Krankenversicherung für Freiberufler
  • Ich-AG Voraussetzungen
  • Ratenkredit zur Gründung einer Firma
  • Startseite
  • Gründerblog
  • Gründer News
  • Gründerwissen
    • Gründungsablauf
    • Gründerberatung
    • Behörden
    • Gewerbeamt
    • Nebengewerbe
    • Kleingründungen
    • Gründerinnen
      • Beratungsangebote
    • Studenten
    • Businessplan
    • Franchising
    • Ich-AG
    • Bewerbung
    • Kundengewinnung
    • Hightech-Gründer
    • Gründercoaching
    • freie Berufe
    • Betriebsnummer
    • Scheinselbständigkeit
    • Krankenkassen
    • Heimarbeit
    • Büroeinrichtung
    • Existenzgründerseminar
  • Versicherungen
  • Recht & Steuern
  • Förderung & Finanzen
  • Fachartikel & Studien
  • Gründerstories
  • Bücher
  • Suche

  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
  • AGB
  • Datenschutz
  • Partnerseiten
  • Aktuelle Themen
  • Innovationen & Ideen
  • Dienstleister
  • IT-Wissen
  • Gründerblog
  • Gründermagazin
© 2025 Existenzgründung und Selbständigkeit - ixpro.de