Die Gründung und der Aufbau eines eigenen Online Shops sind mit viel Know-How und Kosten verbunden. Neben einer Shopsoftware, eines professionellen Designs, benötigter Schnittstellen, rechtlicher Überprüfung usw. schlagen vor allem die Lagererrichtung und die Vorfinanzierung der angebotenen Waren zu Buche, denn ohne ein vielfältiges Produktsortiment wird der Online Shop nicht konkurrenzfähig werden. Bedingt durch diese Kosten bleibt Gründern häufig nicht mehr viel Budget, um in Marketing und somit Wachstum investieren zu können.

Die Problematik des großen Produktsortiments
Das Anbieten eines großen Produktsortiments hat im klassischen Online Handel jedoch einen entscheidenden Nachteil: Die Waren müssen vorfinanziert, die Unterhaltung des Lagers sichergestellt und die Logistik ausgeweitet werden, damit einher gehen weitere Ausgaben im Bezug auf Verpackungsmaterialien und Mitarbeiter im Versand. Diese Kostenblöcke erhöhen nicht nur die monatlichen Fixkosten sondern belasten auch die Liquidität des Unternehmens und schränken das Budget für Marketing und somit Wachstum ein.

Lösungsansatz Dropshipping - so funktioniert es

Genau an dieser Problematik setzt das Dropshipping-Konzept an, denn es befreit Online Verkäufer vom physischen Kontakt mit Waren sowie dessen Vorfinanzierung und erlaubt somit das gesamte Budget in Marketing- und Wachstumsaktivitäten umschichten zu können.

Dropshipping in der Praxis lässt sich als Partnerschaft zwischen Online Shop und Großhändler/Hersteller bezeichnen, bei der der Online Shop die Ware verkauft und der Großhändler/Hersteller diese an den Endkunden versendet. Optimal lässt sich die Dropshipping Struktur in folgendem Schema abbilden:

Dropshipping 

Konzentration auf die Kernkompetenzen für maximalen Erfolg und schnelles Wachstum
Das Interessante am Konzept des Dropshippings ist, dass sich beide Seiten - der Großhändler und der Shopbetreiber - auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen konzentrieren können. So ist der Großhändler perfekt im Bezug auf Warensortiment, Warenverfügbarkeit, Logistik und Versandabwicklung aufgestellt, der Online Shop hingegen sieht seinen Fokus in der Gewinnung und der Bindung von Kunden. Er bedient Marketingkanäle wie Suchmaschinenoptimierung, -marketing, Preissuchmaschinen, E-Mail-Marketing oder Marktplätze, wickelt den Kundensupport ab und sorgt für den Aufbau von zufriedenen Stammkunden.

Der Online Shop eröffnet dem Großhändler einen neuen Vertriebskanal, ohne dass dieser sich mit den Herausforderungen des Endkundengeschäfts befassen muss. Auf der anderen Seite hält der Großhändler dem Online Shop den Rücken in Sachen Kapitalbindung in Waren, Lager und Logistik frei - das dadurch freie Budget kann der Shop perfekt in Marketing und somit Wachstum umschichten, wovon langfristig auch der Großhändler profitiert. Eine klassische Win-Win-Situation.

Fazit - E-Commerce Modell mit Potential, gerade für Existenzgründer
Dropshipping stellt eine hervorragende Möglichkeit dar einen Online Shop auf- oder auszubauen. Gerade in der Gründungsphase ist die Bindung des Kapitals in Waren sehr schwierig und ein schnelles Wachstum auf der Marketingseite aufgrund horrender Kosten in den Bereich Lager und Logistik nur unter hohen finanziellen Aufwänden realisierbar.

Viele Shops in Deutschland, wie zum Beispiel www.storebird.de praktizieren das Modell Dropshipping bereits erfolgreich, obwohl in Deutschland noch nicht sehr viele Großhändler und Shopsysteme auf die damit verbundenden technischen Herausforderungen vorbereitet sind.

Wer sich intensiv mit diesem Thema beschäftigen möchte, lege ich mein Whitepaper „Dropshipping als Umsatzmotor" nahe, welches kostenlos unter www.storebird.de/dropshipping-whitepaper heruntergeladen werden kann.