Studien & Analysen
Studien und AnalysenAuf den folgenden Artikeln finden Existenzgründer und Unternehmer Studien und Analysen |
Jeder zehnte Gründer ist ausländischer Herkunft und Menschen mit Migrationshintergrund gründen häufiger
Jeder zehnte Existenzgründer in Deutschland war im vergangenen Jahr ausländischer Herkunft (115 000 von 1,1 Millionen Gründern). Die Gründerquote unter den Migranten lag damit im vergangenen Jahr bei 2,9 % und überstieg die der Deutschen um 0,3 Prozentpunkte. Dies ergab eine Sonderauswertung des aktuellen KfW-Gründungsmonitors, der jährlich erscheinenden, repräsentativen Analyse zum Gründergeschehen in Deutschland.
Viele machen sich nur aus der Not heraus selbständig
Deutsche machen sich deutlich seltener als die Bürger anderer Länder selbständig. Sie sind pessimistischer, was die Chancen einer Existenzgründung angeht, und ängstlicher hinsichtlich der Folgen eines möglichen Scheiterns, zeigt der Global Entrepreneurship Monitor (GEM).
Wachstumsfaktoren der Finalisten des Wettbewerbs „Entrepreneur des Jahres“
Mittelständische Wachstumsunternehmen orientieren sich sehr stark an den Wünschen ihrer Kunden. Mit maßgeschneiderten Lösungen und individuellem Service sichern sie sich Marktanteile in aller Welt und ziehen neue Kunden an. Dabei legen sie viel Wert auf Qualität und auf marktfähige Innovationen. Dieses Fazit zieht die Studie „Märkte im Fokus – Siegerstrategien im deutschen Mittelstand 2007“, die das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Ernst & Young zusammen mit dem F.A.Z.-Institut für Management- und Medieninformationen erstellt hat.
BDS-Studie bei 802 Unternehmern
wei Drittel aller Selbständigen (68 Prozent) haben ein quantifizierbares Geschäftsziel – 32 Prozent jedoch nicht. Das ist das Kernergebnis einer Studie des Bundesverbands der Selbständigen (BDS) zum Thema „Ziele“ unter 802 Unternehmern in ganz Deutschland.
Weiterlesen: Ein Drittel der Selbständigen hat kein festes Ziel
Web 2.0: Experten reden viel und nutzen es wenig
Alle reden über Weblogs aber die Wenigsten kennen welche. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Dienstleisterverzeichnis marketing-BÖRSE durchgeführt hat.
Weiterlesen: Studie: Die 10 beliebtesten deutschen Marketing-Blogs
- Aufschwung im Mittelstand 2007
- Studie zur Steuerbelastung der Unternehmen
- Kündigungsschutz ist kein Einstellungshindernis
- Jeder zehnte Betrieb beteiligt seine Mitarbeiter am Erfolg
- Unternehmensfinanzierung: Banken entdecken den Mittelstand neu
- Expertise zu Gesundheitspolitik in den Niederlanden und Deutschland
- Studie "Wissen um die Altersvorsorge"
- Deutschland liegt bei den Arbeitskosten im Mittelfeld
- KfW-Studie: Innovationen im Mittelstand
- DIHK-Studie zur "Existenzgründung in Zeiten von Hartz IV"
- Beteiligungsfinanzierung im Wandel
- IAB-Studie zur Existenzgründung
- BDU-Studie: Personalberatung in Deutschland 2005/2006
- Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit
- BDU-Marktstudie Facts & Figures zum Beratermarkt 2005/2006
- KfW-Studie 'Soziale Determinanten des Bildungserfolges'
- Fast die Hälfte der Beschäftigten sind Frauen
- IAB-Arbeitsmarktstudie - Prognose der Arbeitslosenzahlen 2006
- McKinsey-Studie: Expansion im Ausland bringt Jobs im Inland
- Studie: ifo Bildungsstudie
- Studie: Arbeitsmarkt und Beschäftigung IAB-Langristprojektion bis 2020
- Strukturwandel: Tertiarisierung im Dienstleistungssektor
- Studie: Unternehmensfinanzierung
- Analyse zum Kündigungsschutz
- Existenzgründungen in Deutschland