Werben für kleines Budget
Geschrieben am April 8, 2011
abgelegt unter: Checklisten, Tipps und Tricks | 1 Kommentar
Wie sagt man so schön: “Kleider machen Leuteâ€. Diese Weisheit lässt sich auch auf das Corporate Design eines Unternehmens übertragen. Es prägt das äußere Erscheinungsbild und ist gerade für Existenzgründer, die sich etablieren wollen, ein wichtiges Instrument um die eigene Unternehmensvision zu vermitteln und Aufmerksamkeit zu erregen.
Der einheitliche Auftritt von Logo,-Visitenkarten- und Briefpapierdesign ist essenziel für die Repräsentativität eines Unternehmens, wird jedoch von Existenzgründern häufig als wenig wichtig erachtet oder wegen geringer finanzieller Mittel vernachlässigt. Gerade Existenzgründer haben meistens nicht die Option, eine Agentur für das Design zu beauftragen, hier kann die Bezahlung schon einmal im 5-stelligen Bereich liegen. Es gibt jedoch ein paar Tipps, mit denen die Gestaltung eines hochwertigen Corporate Designs trotz eines geringen Budgets möglich ist.
Existenzgründung als Subunternehmer
Geschrieben am März 30, 2011
abgelegt unter: Existenzgründung | hinterlasse einen Kommentar
Viele Menschen träumen davon Selbstständig zu sein, nicht mehr immer auf seinen Chef hören und auch mal das machen können was man selber will. Dabei stellt sich aber immer die Frage was kann man denn selber machen, welche Möglichkeiten habe ich zb, als Mauerer mich selbstständig zu machen und damit Erfolgreich auf den Markt bestehen zu können.
Der Aktenvernichter macht Dokumente unlesbar
Geschrieben am Februar 23, 2011
abgelegt unter: Büroeinrichtung | 5 Kommentare
Früher wurde das Papier mit Feuer verbrannt, heute werden Dokumente auf andere Weise unlesbar gemacht. Der Aktenvernichter, auch Briefvernichtungsmaschine und Aktenwolf genannt, vernichtet inzwischen nicht nur Akten, sondern auch jedes andere ungewollte Schriftstück wie z. B. alte Rechnungen, Briefe oder unliebsame Erinnerungsstücke auf Papier. Das Papier wird zwischen Walzen und Messern, auch Stempeln genannt, so zerschnitten, dass es nicht mehr lesbar und daher unkenntlich ist. Es dient dazu, Dokumente, Unterlagen, persönliche Korrespondenz, Kassenzettel oder sonstige Datenträger so unkenntlich zu machen, dass sie von keiner dritten Person mehr gelesen werden können.
Kredite für Existenzgründer und Selbstständige – das ist zu beachten
Geschrieben am Februar 22, 2011
abgelegt unter: Kredite | 1 Kommentar
Wer auf der Suche nach einem Kredit für die Existenzgründung ist, findet auf dem deutschen Finanzmarkt eine sehr große Auswahl an Anbietern und Angeboten. Entpuppt sich der zukünftige Kunde jedoch als Selbstständiger oder Existenzgründer, sind viele Unternehmen weniger freigiebig mit ihren Kreditangeboten. Im Vergleich zu Angestellten, die über ein festes monatliches Einkommen verfügen, sieht die Situation bei Selbstständigen anders aus.
Was muss beim Geschäftskonto ohne Gebühren beachtet werden?
Geschrieben am Februar 17, 2011
abgelegt unter: Finanzierung | hinterlasse einen Kommentar
Jeder Selbständige steht heutzutage vor einem Problem, wenn er sein Gewerbe angemeldet hat: wie kommt er an ein Geschäftskonto kostenlos? Denn in der Regel ist es so, dass die meisten Banken und Sparkassen vor Ort zwar den Vorteil eines persönlichen Kundenberaters bieten, jedoch gibt es nur wenige, die ein Geschäftskonto ohne Gebühren anbieten. Wer also ein Geschäftsgirokonto ohne Gebühren möchte, muss sich in der Regel im Internet danach umsehen.
Versicherungen für Existenzgründer
Geschrieben am Februar 15, 2011
abgelegt unter: Versicherung | hinterlasse einen Kommentar

Das unternehmerische Risiko ist bei Existenzgründungen in der Regel sehr viel größer, als das bei etablierten Firmen der Fall ist, doch in den Risiken liegen auch Chancen, die eigenen Schwächen und Chancen so optimal einzusetzen, dass die Unternehmung zum Erfolg kommt. Welche Versicherungen sind wichtig?
Tags: Versicherungsvergleich ExistenzgründerKredite für Existenzgründer – wo kann ich Geld bekommen?
Geschrieben am Januar 31, 2011
abgelegt unter: Kredite | 6 Kommentare
Eine Unternehmensgründung ist ein mutiger Schritt, der zunächst eine ungewisse Zukunft zeichnet, denn niemand weiß vorher genau, ob er letztlich Erfolg haben wird oder nicht. Trotzdem ist es natürlich möglich, am eigenen Erfolg zu arbeiten und dafür wird gerade am Anfang erst einmal Kapital benötigt, um zu investieren. Aus diesem Grund soll nun etwas genauer aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten im Bereich der Kredite für Existenzgründer bestehen und wie man besonders günstig an eine solche Finanzierung gelangt.
weiterlesen
Tags: Kredite Existenzgründer, Kredite Tipps„Back to Basic – Verkaufen heute“ – Es kann so einfach sein!
Geschrieben am November 27, 2010
abgelegt unter: Bücher | hinterlasse einen Kommentar
Es gibt unzählige Verkaufsmethoden, die für sich beanspruchen, den Verkäufer zum bestmöglichen Erfolg zu führen. Und alle funktionieren auch – mehr oder weniger.
Existenzgründerseminare – darauf sollte man achten
Geschrieben am November 27, 2010
abgelegt unter: Existenzgründung | 1 Kommentar
Am Anfang einer Existenzgründung steht meist die Beschäftigung mit diesem Thema. Man hat zwar eine ganz tolle Geschäftsidee, jedoch keine Ahnung wie sich die optimal betriebswirtschaftlich umsetzen lässt. Existenzgründerseminare helfen hier den ersten Einstieg in die Existenzgründung zu meistern. In größeren Städten werden Existenzgründerseminare häufig von Kammern und anderen Institutionen angeboten. Einen Überblick über die stattfindenden Existenzgründerseminare finden sich ganz leicht über das Internet. So braucht man beispielsweise nach der Suche nach einem Existenzgründerseminar in Berlin, welches von der IHK angeboten wird einfach nach „Existenzgründerseminar Berlin IHK“ suchen. Doch was wird einem in einem Existenzgründerseminare eigentlich alles an Wissen vermittelt? Gibt es Unterschiede in den Themen für unterschiedliche Branchen? Diese und noch mehr Fragen beantwortet unser Beitrag zum Thema Existenzgründerseminar.
Buchtipp: Change – Bewegung im Kopf!
Geschrieben am November 15, 2010
abgelegt unter: Bücher | hinterlasse einen Kommentar
Dem Leben eine andere Richtung geben, eingetretene Pfade verlassen, Laster überwinden – das hat sich fast jeder schon einmal vorgenommen. Angespornt von Ratgebern, Motivationstrainern oder auch aus eigenem Antrieb heraus beginnt man „Veränderung“. Und nachdem die erste Euphorie verflogen ist, gelten wieder die Gesetze des Alltags.D er bloße Wille und gute Vorsätze reichen scheinbar nicht aus. Warum ist das so?