Existenzgründung und Selbständigkeit | erfolgreich selbständig machen

Existenzgründung arrow IT-Wissen arrow CMS - Entscheidungskriterien

CMS - Entscheidungskriterien

Wir haben anhand des oben aufgeführten Beispiels gesehen das der Entscheidung für ein Content Management System bestimmte Faktoren vorrausgehen.
Ich liste hier mal einige dieser Faktoren die für die Einführung eines Content Management Systems wichtig sind in loser Reihenfolge auf.

Faktoren:  

  • hoher Wartungsaufwand der Webpräsenz
  • Programmierkenntnisse nicht bei allen Benutzern vorhanden
  • Kein User – und Rechtemanagement
  • Dezentrale Pflege der Daten
  • Einfache Erstellung von Online-Inhalten (Editorersatz)
  • Unterstützung von Publikationsprozessen (Freigabe von Inhalten durch autorisierte Benutzer)
  • Schnittstelle zu anderen Systemen (Shopsysteme, Boards usw.)
  • Archivfunktionen
  • Dynamische Generierung von Sitemaps, Navigationen usw.
  • Corporate-Design-Vorgaben werden sicher umgesetzt durch Template

Die Liste ist nicht abschliesend und ein jeder wird bestimmt noch weitere Faktoren nennen können die den Einsatz eines Content Management Systems rechtfertigt.

Der Entscheidung für ein Content Management System geht also eine gründliche Analyse vorraus. Diese Analyse kann man in vier Bereiche teilen.

  • Contentanalyse
  • Prozessanalyse
  • Infrastrukturanalyse
  • zusätzliche Funktionalitäten

Diese Analyse ist insofern wichtig um herrauszufinden was das Content Management System können soll, da es auf dem Markt ein schier unendliches Angebot an Content Management Systemen mit sehr unterschiedlichen Funktionsumfang und Preisklassen gibt.

Dabei haben wir uns noch gar nicht mit der Frage beschäftigt was ein Content Management System überhaupt ist.

 
< Zurück   Weiter >
[ zurück ]



Fragen und Antworten: Computer & PC Allgemeinwissen

 



Aktuelle Meldungen
  • 14. NUK-Businessplan-Wettbewerb
  • Der Gründerwettbewerb von o2
  • BPW 2010: Prämierung der 2. Wettbewerbsrunde
Topthemen
  • Freiberufler
  • Businessplan
  • Krankenversicherung Freiberufler
  • Kundengewinnung
  • Existenzgründungsberatung
neuste Artikel
  • Gründerstory Herr Marc Van Bliss - Gründungskonzept gegen Einsamkeit
  • Ungebundenheit als Gründungskonzept – Übersetzungsbüro „The Hagenz“
  • Das Geschäftskonto - Wissenswertes für Selbständige und Freiberufler
  • Finanzstrategische Bausteine für Selbstständige
  • 2 Männer, 2 Orte, 1 Idee: rankseller
beliebte Artikel
  • Anrechnung schulischer Ausbildungszeiten in der Rentenversicherung
  • Krankenversicherung für Freiberufler
  • Ratenkredit zur Gründung einer Firma
  • Ich-AG Voraussetzungen
  • Vorlagen für Verträge, Businesspläne, Arbeitszeugnisse etc.
Startseite
Gründerblog
Gründerwissen
Versicherungen
Recht & Steuern
Förderung & Finanzen
Fachartikel & Studien
Gründerstories
Bücher
Suche

 



| Impressum | Sitemap | Suche | Werbung | AGB | Datenschutz | Partnerseiten |
| Aktuelle Themen | Wettbewerbe | Innovationen & Ideen | Dienstleister | IT-Wissen | Gründerblog | Gründermagazin | Software Datenbank |

© 2019 Existenzgründung und Selbständigkeit - ixpro.de | S.K.