Existenzgründung und Selbständigkeit | erfolgreich selbständig machen

Existenzgründung arrow Gründerwissen arrow Businessplan arrow Zielsetzung für einen Businessplan

Zielsetzung für einen Businessplan

Welche Ziele werden mit einem Businessplan verfolgt?


Businesspläne können je nach Aufgabenstellung und unternehmerischem Ziel sehr unterschiedlich gestaltet sein. Eine häufige Form bei der Gründung eines neuen Unternehmens oder der Niederlassung an einem neuen Standort umfasst neben den oben genannten Punkten vor allem eine detaillierte Ertragsvorschau für einzusetzendes Fremdkapital. Im Gegensatz zu der Entwicklungs- oder Veränderungsplanung steht bei der Beschaffung von Fremdmitteln die geplante Rentabilität, das Abwägen von finanziellen Risiken sowie die Betrachtung der fachlichen sowie sozialen Kompetenzen der Unternehmensgründer und der Beschäftigten im Vordergrund.

Für andere Businesspläne können Schwerpunkte in der technischen Umsetzung, der Abstimmung mit ausländischen Niederlassungen oder patentrechtlichen Auseinandersetzung liegen (Patentumgehung). Auch sind Betriebsliquidationen und Fusionen mit Hilfe eines Businessplanes zu begleiten. Im nachfolgenden Beispiel soll die häufig geforderte und daher kommentierte Inhaltsangabe eines Businessplanes zur Neugründung einer Unternehmung dargestellt werden. Diese Gliederung orientiert sich eng an der vom Bundeswirtschaftministerium herausgegebenen Gliederungshilfe zur Gestaltung von Businessplänen für Existenzgründer, mit leichten Änderungen.

 


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Businessplan aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Businessplan kaufen

Mehr als 150 Businessplanvorlagen zum Downloaden!Von Apotheke bis Zoofachhandel. Alle Konzepte nur 49 EUR .
 
< Zurück   Weiter >
[ zurück ]





Aktuelle Meldungen
  • 14. NUK-Businessplan-Wettbewerb
  • Der Gründerwettbewerb von o2
  • BPW 2010: Prämierung der 2. Wettbewerbsrunde
Topthemen
  • Freiberufler
  • Businessplan
  • Krankenversicherung Freiberufler
  • Kundengewinnung
  • Existenzgründungsberatung
neuste Artikel
  • Gründerstory Herr Marc Van Bliss - Gründungskonzept gegen Einsamkeit
  • Ungebundenheit als Gründungskonzept – Übersetzungsbüro „The Hagenz“
  • Das Geschäftskonto - Wissenswertes für Selbständige und Freiberufler
  • Finanzstrategische Bausteine für Selbstständige
  • 2 Männer, 2 Orte, 1 Idee: rankseller
beliebte Artikel
  • Anrechnung schulischer Ausbildungszeiten in der Rentenversicherung
  • Krankenversicherung für Freiberufler
  • Ratenkredit zur Gründung einer Firma
  • Ich-AG Voraussetzungen
  • Vorlagen für Verträge, Businesspläne, Arbeitszeugnisse etc.
Startseite
Gründerblog
Gründerwissen
Gründungsablauf
Gründerberatung
Behörden
Gewerbeamt
Nebengewerbe
Kleingründungen
Gründerinnen
Studenten
Businessplan
Franchising
Ich-AG
Bewerbung
Kundengewinnung
Hightech-Gründer
Gründercoaching
freie Berufe
Betriebsnummer
Scheinselbständigkeit
Krankenkassen
Heimarbeit
Büroeinrichtung
Existenzgründerseminar
Versicherungen
Recht & Steuern
Förderung & Finanzen
Fachartikel & Studien
Gründerstories
Bücher
Suche

 



| Impressum | Sitemap | Suche | Werbung | AGB | Datenschutz | Partnerseiten |
| Aktuelle Themen | Wettbewerbe | Innovationen & Ideen | Dienstleister | IT-Wissen | Gründerblog | Gründermagazin | Software Datenbank |

© 2019 Existenzgründung und Selbständigkeit - ixpro.de | S.K.