Existenzgründung und Selbständigkeit | erfolgreich selbständig machen

Existenzgründung arrow Gründerwissen arrow Businessplan arrow Häufige Fehler beim Businessplan

Häufige Fehler beim Businessplan

Seite 1 von 3


Unternehmensgründungen scheitern in den ersten drei Jahren am häufigsten an einer mangelnden Eigenkapitaldecke sowie fehlenden Marketingkenntnissen. Gerade bei Existenzgründern, die mitunter ihr gesamtes Vermögen investieren, um die Sicherheit für ein entsprechendes Darlehen aufzubringen, führen Fehler in der strategischen Unternehmensplanung viel häufiger zur Insolvenz, als das mangelnde fachliche Wissen im Produkt selbst.

Beispiele für eklatante Fehler bei der Existenzgründung sind:

Die Anlaufphase wird zu dünn kapitalisiert.

In den ersten zwei bis drei Jahren trägt sich ein neues Unternehmen selten. Ausnahmen sind Ausgründungen von bereits laufenden Geschäften in eine andere Unternehmensform, z.B. eine GmbH oder Partnergesellschaft. Ist das Geschäft neu, müssen neben den laufenden Fixkosten vor allem Werbebudget, Personalkosten für Krankheitsfälle und Ersatzbeschaffung mit Doppelaufwand sowie Forderungsausfälle in der Kundschaft berücksichtigt werden. Gerade kleinere Unternehmen mit guten Produkten überleben oft nicht zwei Debitorenausfälle nacheinander oder die Doppelbelastung einer kranken und einer ersatzweise beschafften Arbeitskraft.

Der Kapitaldienst (die Zinsbelastung) für Fremdmittel wird unterschätzt

Existenzgründungsdarlehen sind i.d.R. in den ersten Jahren tilgungsfrei. Ohne seriöse Businessplanung kann der steigende Kostendruck oft später nicht aufgefangen werden. Die Folge sind geringer werdenden liquide Mittel sowie ein immer größer werdender Einfluss der Hausbank. Diese ist i.d.R. jedoch nicht an dem Fortbestand des Unternehmen als solches interessiert, sondern an der Sicherung ihrer Einlage. Vor allem aus diesem Grund ist die Finanzplanung für das Unternehmen absolut überlebenswichtig. Lieferanten lassen oft mit sich reden. Mitarbeiter sind notfalls auch zu Zugeständnissen bereit. Eine Bank hat jedoch kein Verständnis für ausbleibende Zahlungen und die Sozialversicherungsträger sind sogar nach genau drei Monaten gesetzlich dazu verpflichtet Insolvenz für das Unternehmen zu beantragen, sollten die Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherungsbeiträge der Mitarbeiter oder angestellten Geschäftsführer ausbleiben.

Businessplan kaufen

Mehr als 150 Businessplanvorlagen zum Downloaden!Von Apotheke bis Zoofachhandel. Alle Konzepte nur 49 EUR .


<< Anfang < Zurück 1 2 3 Weiter > Ende >>

 
< Zurück
[ zurück ]





Aktuelle Meldungen
  • 14. NUK-Businessplan-Wettbewerb
  • Der Gründerwettbewerb von o2
  • BPW 2010: Prämierung der 2. Wettbewerbsrunde
Topthemen
  • Freiberufler
  • Businessplan
  • Krankenversicherung Freiberufler
  • Kundengewinnung
  • Existenzgründungsberatung
neuste Artikel
  • Gründerstory Herr Marc Van Bliss - Gründungskonzept gegen Einsamkeit
  • Ungebundenheit als Gründungskonzept – Übersetzungsbüro „The Hagenz“
  • Das Geschäftskonto - Wissenswertes für Selbständige und Freiberufler
  • Finanzstrategische Bausteine für Selbstständige
  • 2 Männer, 2 Orte, 1 Idee: rankseller
beliebte Artikel
  • Anrechnung schulischer Ausbildungszeiten in der Rentenversicherung
  • Krankenversicherung für Freiberufler
  • Ratenkredit zur Gründung einer Firma
  • Ich-AG Voraussetzungen
  • Vorlagen für Verträge, Businesspläne, Arbeitszeugnisse etc.
Startseite
Gründerblog
Gründerwissen
Gründungsablauf
Gründerberatung
Behörden
Gewerbeamt
Nebengewerbe
Kleingründungen
Gründerinnen
Studenten
Businessplan
Franchising
Ich-AG
Bewerbung
Kundengewinnung
Hightech-Gründer
Gründercoaching
freie Berufe
Betriebsnummer
Scheinselbständigkeit
Krankenkassen
Heimarbeit
Büroeinrichtung
Existenzgründerseminar
Versicherungen
Recht & Steuern
Förderung & Finanzen
Fachartikel & Studien
Gründerstories
Bücher
Suche

 



| Impressum | Sitemap | Suche | Werbung | AGB | Datenschutz | Partnerseiten |
| Aktuelle Themen | Wettbewerbe | Innovationen & Ideen | Dienstleister | IT-Wissen | Gründerblog | Gründermagazin | Software Datenbank |

© 2019 Existenzgründung und Selbständigkeit - ixpro.de | S.K.